OLG Brandenburg - Urteil vom 30.01.2001
2 U 162/96
Normen:
BGB § 253 Abs. 2 (redaktionell eingefügt aufgrund der am 01.08.2002 in Kraft getretenen Rechtsänderung); BGB § 254 Abs. 1; BGB § 278; BGB §§ 421 ff.; BGB § 823 Abs. 1; BGB § 831; BGB § 840 Abs. 1; BGB § 847 Abs. 1; BGB § 852 Abs. 2; LuftVG § 20 Abs. 1; LuftVG § 27c; LuftVG § 27d; LuftVG § 29; LuftVG § 34; LuftVG § 36; LuftVG § 39; LuftVG § 42; LuftVG § 44 Abs. 1; LuftVG § 45; LuftVG § 46 Abs. 1; LuftVG § 47; LuftVG § 48 Abs. 1; LuftVO § 1 Abs. 1; LuftVO § 3 Abs. 1; LuftVO §§ 6 ff; LuftVO § 13 Abs. 2; LuftVO § 13 Abs. 4; LuftVO § 13 Abs. 5; LuftVO § 21a; LuftVO § 22; LuftVZO § 45; LuftVZO § 49 Abs. 2 Nr. 1; LuftVZO § 53 Abs. 3; RPflAnpG § 26 Abs. 2; ZPO § 78 Abs. 1; ZPO § 91 Abs. 1; ZPO § 100 Abs. 1; ZPO § 304 Abs. 1; ZPO § 540; ZPO § 708 Nr. 10; ZPO § 711;
Fundstellen:
VRS 101, 345
Vorinstanzen:
LG Neuruppin, vom 14.08.1996 - Vorinstanzaktenzeichen O 372/94

Haftungsverteilung bei Kollision zwischen zwei sich im Landeanflug befindlichen Flugzeugen; Schmerzensgeld für die Verursachung eines [Luft-] Verkehrsunfalls ohne Mitverschulden des Geschädigten; Gesperrtes Geld bei Querschnittslähmung bei zusätzlicher Einbuße geistiger Fähigkeiten

OLG Brandenburg, Urteil vom 30.01.2001 - Aktenzeichen 2 U 162/96

DRsp Nr. 2001/6328

Haftungsverteilung bei Kollision zwischen zwei sich im Landeanflug befindlichen Flugzeugen; Schmerzensgeld für die Verursachung eines [Luft-] Verkehrsunfalls ohne Mitverschulden des Geschädigten; Gesperrtes Geld bei Querschnittslähmung bei zusätzlicher Einbuße geistiger Fähigkeiten

1. Zur Haftungsverteilung bei einer Kollision zweier Flugzeuge, die sich im Landeanflug auf denselben Flugplatz befinden. 2. 700000 DM [350000 EUR] Schmerzensgeld sowie Feststellung des Ersatzes materiellen und immateriellen Zukunftsschadens (materieller und immaterieller Vorbehalt) für einen zum Unfallzeitpunkt 22-jährigen Mann aus Luftverkehrsunfall mit folgenden Verletzungen: Polytrauma nach Flugzeugabsturz; schweres Schädel-Hirn-Trauma mit Einblutung in das Ventrikelsystem, vorwiegend rechts; Blutungsherd in der rechtsseitigen Thalamusregion; mehrere Mandibulafrakturen; Zustand nach Spannungspneumothorax rechts; Kompressionsfraktur 9. BWK mit Dislokation der gesamten darunterliegenden Brustwirbelsäule nach dorsal um l cm; Fraktur des linken Oberarmes, distales Drittel; multiple Hautabschürfungen; Weichteilunterblutung oberhalb beider Beckenkämme. MdE von 100 % auf Dauer.