BAG - Urteil vom 17.06.1997
9 AZR 753/95
Normen:
ArbGG § 73 Abs. 2, § 65 ; GVG § 17a; GesO § 2 Abs. 3 ; KO §§ 30, 37, 106 Abs. 1 S. 3, § 108 ; VerglO § 60 ;
Fundstellen:
AP Nr. 1 zu § 106 KO
BB 1998, 168
DB 1997, 1411
DB 1998, 1040
DRsp VI(646)168e
DStR 1997, 1219
KTS 1998, 292
NZA 1998, 446
ZIP 1998, 33
Vorinstanzen:
ArbG Lörrach, vom 14.03.1995 - Vorinstanzaktenzeichen 4 Ca 750/94
II. Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg (Freiburg) - Urteil vom 05. September 1995 - 10 Sa 45/95 ,

Konkursanfechtung

BAG, Urteil vom 17.06.1997 - Aktenzeichen 9 AZR 753/95

DRsp Nr. 1998/1807

Konkursanfechtung

»Erläßt das Amtsgericht vor Eröffnung des Konkursverfahrens ein allgemeines Veräußerungsverbot, das nicht nach Tag und Stunde datiert ist, so treten die Wirkungen des Verbots nach § 106 Abs. 1 Satz 3 KO erst mit der Zustellung des Beschlusses an den Gemeinschuldner ein (Anschluß BGH Urteil vom 1. März 1982 - VIII ZR 75/81 - BGHZ 83, 158).«

Normenkette:

ArbGG § 73 Abs. 2, § 65 ; GVG § 17a; GesO § 2 Abs. 3 ; KO §§ 30, 37, 106 Abs. 1 S. 3, § 108 ; VerglO § 60 ;

Tatbestand:

Die Parteien streiten nach Erledigung der ursprünglich erhobenen Zeugnisklage noch darüber, ob der Widerkläger/Beklagte von dem Widerbeklagten/Kläger die Rückzahlung von 44.546,00 DM sowie die Einwilligung in die Auszahlung eines beim Amtsgericht hinterlegten Betrags von 685,29 DM verlangen kann.