LSG Niedersachsen-Bremen - Beschluss vom 04.07.2012
L 15 AS 168/12 B ER
Normen:
SGB II § 22 Abs. 7; SGB II § 27 Abs. 1 S. 1; SGB II § 27 Abs. 3; SGB II § 7 Abs. 5; SGB II § 7 Abs. 6 Nr. 2; SGB III § 104; SGB III § 22 Abs. 4 S. 1; SGB III § 60 Abs. 1 in der Fassung vom 21.12.2008; SGB III §§ 97ff;
Vorinstanzen:
SG Bremen, vom 23.04.2012 - Vorinstanzaktenzeichen 22 AS 311/12

Anspruch auf Grundsicherung für Arbeitsuchende; Leistungsausschluss für Auszubildende

LSG Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 04.07.2012 - Aktenzeichen L 15 AS 168/12 B ER

DRsp Nr. 2012/17558

Anspruch auf Grundsicherung für Arbeitsuchende; Leistungsausschluss für Auszubildende

Auszubildende, die eine nach § 60 Abs. 1 SGB III (in der bis zum 31.3.2012 gültigen Fassung) dem Grunde nach förderfähige Ausbildung absolvieren, haben gem § 7 Abs. 5 SGB II auch dann keinen über die Leistungen nach § 27 SGB II hinausgehenden Anspruch auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts, wenn die Ausbildung von der Bundesagentur für Arbeit im Rahmen von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben gem § 97ff SGB III aF gefördert und Ausbildungsgeld nach § 104 SGB III aF gewährt wird. [Amtlich veröffentlichte Entscheidung]

Auf die Beschwerde des Antragsgegners wird der Beschluss des Sozialgerichts Bremen vom 23. April 2012 aufgehoben.

Der Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung wird abgelehnt.

Kosten sind nicht zu erstatten.

Dem Antragsteller wird auch für das Beschwerdeverfahren Prozesskostenhilfe ohne Ratenzahlung unter Beiordnung von Rechtsanwältin G. in H. bewilligt.

Normenkette:

SGB II § 22 Abs. 7; SGB II § 27 Abs. 1 S. 1; SGB II § 27 Abs. 3; SGB II § 7 Abs. 5; SGB II § 7 Abs. 6 Nr. 2; SGB III § 104; SGB III § 22 Abs. 4 S. 1; SGB III § 60 Abs. 1 in der Fassung vom 21.12.2008; SGB III §§ 97ff;

Gründe: