LSG Hessen - Beschluss vom 27.07.2005
L 7 AS 18/05 ER
Normen:
SGB II § 7 Abs. 3 Nr. 3 Buchst. b § 9 Abs. 2 S. 1 ;
Vorinstanzen:
SG Fulda, vom 24.03.2005 - Vorinstanzaktenzeichen 1 AS 5/05

Anspruch auf Grundsicherung für Arbeitsuchende, Vorliegen einer eheähnlichen Gemeinschaft als Bedarfsgemeinschaft, Berücksichtigung höchstrichterlicher Rechtsprechung

LSG Hessen, Beschluss vom 27.07.2005 - Aktenzeichen L 7 AS 18/05 ER

DRsp Nr. 2008/16941

Anspruch auf Grundsicherung für Arbeitsuchende, Vorliegen einer eheähnlichen Gemeinschaft als Bedarfsgemeinschaft, Berücksichtigung höchstrichterlicher Rechtsprechung

1. Die von der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts entwickelten Grundsätze zum Vorliegen einer eheähnlichen Gemeinschaft beschränken sich nicht auf das Recht der Arbeitslosenversicherung, sondern sind auch für das Recht der Grundsicherung für Arbeitsuchende heranzuziehen. 2. Auf § 7 Abs. 3 Nr. 3 SGB II kann die vor der Entscheidung des BVerfG vom 17.11.1992 - 1 BvL 8/87 ergangene verwaltungsgerichtliche Rechtsprechung zu § 122 BSHG nicht übertragen werden. [Amtlich veröffentlichte Entscheidung]

Normenkette:

SGB II § 7 Abs. 3 Nr. 3 Buchst. b § 9 Abs. 2 S. 1 ;
Vorinstanz: SG Fulda, vom 24.03.2005 - Vorinstanzaktenzeichen 1 AS 5/05