BSG - Urteil vom 10.11.2022
B 3 KR 15/20 R
Normen:
SGB V § 2 Abs. 2 S. 1; SGB V § 11 Abs. 3 S. 1 Alt. 2; SGB V § 37 Abs. 2 S. 1; SGB V § 37 Abs. 4; SGB V § 37c; SGB V § 39 Abs. 1 S. 3; SGB V § 44b; SGB V § 132a Abs. 4; SGB IX § 113 Abs. 6; SGB XII § 63b Abs. 4 S. 1; SGB XII § 63b Abs. 6 S. 1; SGB XII § 64f Abs. 3;
Fundstellen:
NZS 2023, 415
Vorinstanzen:
LSG Schleswig-Holstein, vom 22.08.2019 - Vorinstanzaktenzeichen L 5 KR 140/16
SG Kiel, vom 13.05.2016 - Vorinstanzaktenzeichen S 3 KR 98/14

Anspruch auf häusliche Krankenpflege in der gesetzlichen KrankenversicherungErstattung der Kosten für die Organisation im Arbeitgebermodell für die Zeit seines Krankenhausaufenthalts

BSG, Urteil vom 10.11.2022 - Aktenzeichen B 3 KR 15/20 R

DRsp Nr. 2023/1618

Anspruch auf häusliche Krankenpflege in der gesetzlichen Krankenversicherung Erstattung der Kosten für die Organisation im Arbeitgebermodell für die Zeit seines Krankenhausaufenthalts

1. Die Organisation der häuslichen Krankenpflege im Arbeitgebermodell durch die Versicherten mit von ihnen selbst beschäftigten besonderen Pflegekräften ist jedenfalls dann zulässig, wenn die im Einzelfall erforderliche häusliche Krankenpflege nicht anders sicherzustellen ist. 2. Kann die häusliche Krankenpflege anders als im Arbeitgebermodell nicht bedarfsdeckend organisiert werden, hat die Krankenkasse alle nach Lage des Einzelfalls auch während eines Krankenhausaufenthalts zur Aufrechterhaltung der häuslichen Krankenpflege erforderlichen Kosten in angemessener Höhe zu tragen.

Die Krankenkasse muss für die Kosten einer vom Versicherten zulässig im Arbeitgebermodell organisierten häuslichen Krankenpflege auch für die Zeit eines Krankenhausaufenthalts aufkommen.

Die Revision der Beklagten wird zurückgewiesen.

Die Beklagte hat dem Kläger die außergerichtlichen Kosten in allen Rechtszügen zu erstatten.

Normenkette:

SGB V § 2 Abs. 2 S. 1; SGB V § 11 Abs. 3 S. 1 Alt. 2; SGB V § 37 Abs. 2 S. 1; SGB V § 37 Abs. 4; SGB V § 37c; SGB V § 39 Abs. 1 S. 3; SGB V § 44b; SGB V § 132a Abs. 4; SGB IX § 113 Abs. 6; SGB XII § 63b Abs. 4 S. 1; SGB XII § 63b Abs. 6 S. 1; SGB XII § 64f Abs. 3;

Gründe:

I