BAG - Urteil vom 31.01.1996
2 AZR 158/95
Normen:
BAT §§ 53, 54, 55 ; BGB § 626 ; GO NRWGO NRW (Gemeindeordnung NW i. d. F. des Gesetzes vom 20. Juni 1989) §§ 28, 54 ;
Fundstellen:
BB 1996, 804
DB 1996, 990
EzA § 626 BGB Nr. 3
NZA 1996, 581
Vorinstanzen:
ArbG Aachen, vom 17.12.1993 - Vorinstanzaktenzeichen Ca 682/93
LAG Köln, vom 23.11.1994 - Vorinstanzaktenzeichen 7 Sa 252/94

Außerordentliche Druckkündigung - Änderungskündigung

BAG, Urteil vom 31.01.1996 - Aktenzeichen 2 AZR 158/95

DRsp Nr. 1996/19574

Außerordentliche Druckkündigung - Änderungskündigung

»Eine als Kündigungsgrund angeführte Drucksituation ist alternativ als verhaltens-/personen- oder betriebsbedingter Kündigungsgrund zu prüfen (ständige Rechtsprechung, z. B. BAG Urteil vom 19. Juni 1986 - 2 AZR 563/85 - AP Nr. 33 zu § 1 KSchG 1969 Betriebsbedingte Kündigung). Autoritärer Führungsstil und mangelnde Fähigkeit zur Menschenführung können bei einem sog. unkündbaren Arbeitnehmer eine außerordentliche personenbedingte (Änderungs-)Druckkündigung nach § 55 Abs. 1 BAT rechtfertigen.«

Normenkette:

BAT §§ 53, 54, 55 ; BGB § 626 ; GO NRWGO NRW (Gemeindeordnung NW i. d. F. des Gesetzes vom 20. Juni 1989) §§ 28, 54 ;

Tatbestand:

Die Klägerin war aufgrund schriftlichen Arbeitsvertrages vom 21. Mai 1969 seit dem 1. Juli 1969 bei der beklagten Gemeinde bzw. deren Rechtsvorgängerin (Amt L) zuletzt als Leiterin des Kindergartens in I beschäftigt, und. zwar gegen eine Vergütung nach Gruppe IV a BAT (zuletzt fünf Gruppenleiterinnen und weiteres Personal).