BSG - Urteil vom 26.06.2007
B 1 KR 41/06 R
Normen:
EStG § 32 Abs. 6 S. 1, 2 ; SGB I § 1 Abs. 1 ; SGB V § 10 § 62 Abs. 2 S. 3 ;
Fundstellen:
NZS 2008, 424
Vorinstanzen:
LSG Baden-Württemberg, vom 24.11.2006 - Vorinstanzaktenzeichen L 4 KR 3780/05
SG Reutlingen, vom 11.08.2005 - Vorinstanzaktenzeichen S 10 KR 445/05

Ermittlung der Belastungsgrenze in der gesetzlichen Krankenversicherung

BSG, Urteil vom 26.06.2007 - Aktenzeichen B 1 KR 41/06 R

DRsp Nr. 2007/18124

Ermittlung der Belastungsgrenze in der gesetzlichen Krankenversicherung

Freibeträge sind bei der Ermittlung der Belastungsgrenze für Zuzahlungen auch dann zu berücksichtigten, wenn Kinder mit dem Versicherten in einem Haushalt leben, die nicht familienversichert sind. [Amtlich veröffentlichte Entscheidung]

Normenkette:

EStG § 32 Abs. 6 S. 1, 2 ; SGB I § 1 Abs. 1 ; SGB V § 10 § 62 Abs. 2 S. 3 ;

Gründe:

I. Streitig ist die Berücksichtigung von Freibeträgen für nicht familienversicherte Kinder bei der Berechnung der Belastungsgrenze für Zuzahlungen chronisch Kranker.