LAG Thüringen - Beschluss vom 04.11.2009
8 Ta 77/09
Normen:
RVG § 23 Abs. 1 S. 3; RVG § 32 Abs. 1; RVG § 33 Abs. 1; RVG -VV Vorbem. 3 Abs. 3; RVG -VV Nr. 3101 Ziff. 1; RVG -VV Nr. 3101 Ziff. 2; RVG -VV Nr. 3104 Abs. 1 Ziff. 1; RVG -VV Nr. 3104 Abs. 2; ZPO § 278 Abs. 6;
Vorinstanzen:
ArbG Jena, vom 31.03.2009 - Vorinstanzaktenzeichen 1 Ca 461/08

Gerichtliche Festsetzung des Gegenstandswertes für nicht rechtshängige Ansprüche; anwaltliche Bestimmung des Gegenstandswertes für außergerichtliche Tätigkeit zur gütlichen Einigung über Erteilung eines Zwischenzeugnisses

LAG Thüringen, Beschluss vom 04.11.2009 - Aktenzeichen 8 Ta 77/09

DRsp Nr. 2009/27338

Gerichtliche Festsetzung des Gegenstandswertes für nicht rechtshängige Ansprüche; anwaltliche Bestimmung des Gegenstandswertes für außergerichtliche Tätigkeit zur gütlichen Einigung über Erteilung eines Zwischenzeugnisses

Der Wert eines Zeugnisses, über dessen Erteilung außergerichtliche, schriftliche Einigungsversuche gescheitert sind, kann nicht gem. § 33 RVG als Mehrwert festgesetzt werden, weil weder eine Terminsgebühr gem. Nr. 3104 Abs. 1 Ziff. 1 VV RVG entstanden ist noch eine 0.8 Verfahrensgebühr gem. Nr. 3101 Ziff. 2 VV RVG.

Tenor:

wird die Beschwerde gegen den Wertfestsetzungsbeschluss des Arbeitsgerichts Jena vom 31.03.2009 - 1 Ca 461/08 - als unbegründet zurückgewiesen.

Normenkette:

RVG § 23 Abs. 1 S. 3; RVG § 32 Abs. 1; RVG § 33 Abs. 1; RVG -VV Vorbem. 3 Abs. 3; RVG -VV Nr. 3101 Ziff. 1; RVG -VV Nr. 3101 Ziff. 2; RVG -VV Nr. 3104 Abs. 1 Ziff. 1; RVG -VV Nr. 3104 Abs. 2; ZPO § 278 Abs. 6;

Gründe:

Die Parteien stritten über die Wirksamkeit einer ordentlichen betriebsbedingten Kündigung vom 21.08.2008 zum 31.12.2008. Mit Verfügung vom 26.11.2008 schlug das Arbeitsgericht Jena den Parteien die gütliche Beilegung des Rechtsstreits gem. § 278 Abs. 6 ZPO durch Abschluss eines Vergleichs mit u. a. folgendem Inhalt vor: