LAG Rheinland-Pfalz - Urteil vom 25.04.2006
5 Sa 1003/05
Normen:
ArbGG § 69 Abs. 2 ; MTV-Druckindustrie vom 06.02.1997 § 9 Ziff. 1 ; TVG § 4 Abs. 5 ; BetrVG § 4 Abs. 5 ; BGB § 133 ; BGB § 157 ; BGB § 611 Abs. 1 ;
Vorinstanzen:
ArbG Koblenz, vom 10.11.2005 - Vorinstanzaktenzeichen 10 Ca 1356/05

nachwirkender Tarifvertrag

LAG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 25.04.2006 - Aktenzeichen 5 Sa 1003/05

DRsp Nr. 2006/28127

nachwirkender Tarifvertrag

Normenkette:

ArbGG § 69 Abs. 2 ; MTV-Druckindustrie vom 06.02.1997 § 9 Ziff. 1 ; TVG § 4 Abs. 5 ; BetrVG § 4 Abs. 5 ; BGB § 133 ; BGB § 157 ; BGB § 611 Abs. 1 ;

Tatbestand:

Nach dem ab dem 01.04.1997 gültigen Lohnabkommen für die Druckindustrie (Bl. 110 ff. d. A. - 5 Sa 1003/05 -) vom 06.02.1997 belief sich der Lohn in den alten Bundesländern

der Lohngruppe (LGrp) V auf DM 24,66

der LGrp VI DM 27,13 und

der LGrp VII DM 29,60.

Nach dem Lohnabkommen für die Druckindustrie 1999/2000 (Bl. 130 ff. d. A. - 5 Sa 1003/05 -) belief sich der Lohn

der LGrp V auf DM 25,99,

der LGrp VI auf DM 28,59 und

der LGrp VII auf DM 31,18

- jeweils für die Zeit ab dem 01.04.1999 bis zum 31.03.2000 -.

Nach dem Lohnabkommen vom 11.05./16.05./02.06.2000 (Bl. 132 d. A. - 5 Sa 1003/05 -) belief sich ab dem 01.04.2000 der Lohn

der LGrp V auf DM 26,77,

der LGrp VI auf DM 29,44 und

der LGrp VII auf DM 32,12.

Für die Zeit ab dem 01.06.2001 belief sich der Lohn

der LGrp V auf DM 27,44,

der LGrp VI auf DM 30,18 und

der LGrp VII auf DM 32,92.

Nach dem Lohnabkommen für die Druckindustrie vom 29.05.2002 (Bl. 133 f. d. A. - 5 Sa 1003/05 - ) belief sich für die Zeit ab dem 01.05.2002 der Lohn

der LGrp V auf Euro 14,50,

der LGrp VI auf Euro 15,96 und

der LGrp VII auf Euro 17,41.