BSG - Urteil vom 24.03.1998
B 4 RA 75/96 R
Normen:
EinigungsV Art. 30 Abs. 5 ; GG Art. 3 Abs. 1 ; SGB VI § 307a Abs. 8 S. 1, § 256a, § 307a Abs. 1, § 307a Abs. 2, § 307a Abs. 3;

Umwertung der Bestandsrenten des Beitrittsgebiets, Wert subjektiver Rentenrechte

BSG, Urteil vom 24.03.1998 - Aktenzeichen B 4 RA 75/96 R

DRsp Nr. 1999/2371

Umwertung der Bestandsrenten des Beitrittsgebiets, Wert subjektiver Rentenrechte

1. Die Berücksichtigung nur des versicherten Einkommens verstößt bei der Umwertung der Bestandsrenten auch dann nicht gegen Art. 3 Abs. 1 GG, wenn Betroffene in der früheren DDR nach Dezember 1976 weiterhin nur Beiträge für ein Monatseinkommen bis 1.200,00 M zur freiwilligen Zusatzrentenversicherung entrichten konnten (Anschluß an und Fortführung von BSG vom 6.11.1996 - 5 RJ 2/95 = BSGE 79, 204 = SozR 3-2600 § 307a Nr. 4). [Amtlich veröffentlichte Entscheidung]

Normenkette:

EinigungsV Art. 30 Abs. 5 ; GG Art. 3 Abs. 1 ; SGB VI § 307a Abs. 8 S. 1, § 256a, § 307a Abs. 1, § 307a Abs. 2, § 307a Abs. 3;

Gründe:

I

Zwischen den Beteiligten ist streitig, ob die Beklagte verpflichtet ist, den bestandskräftigen Bescheid vom 29. November 1991 (in der Gestalt des Widerspruchsbescheides vom 24. März 1993) aufzuheben und ab dem 1. Januar 1992 einen höheren Wert des Rechts des Klägers auf Regelaltersrente festzusetzen.