BAG - Urteil vom 15.05.1991
5 AZR 115/90
Normen:
BGB § 611, § 12, § 862, § 1004 ; BPersVG § 75 Abs. 3 Nr. 17 ; Nato-Truppenstatut vom 19.6.1951 (BGBl 1961 II S. 1190) Art. IX; Verordnung zu dem Notenwechsel vom 25.9.1990 zu dem Abkommen zwischen den Parteien des Nordatlantikvertrages über die Rechtsstellung ihrer Truppen vom 19.6.1959 und zu dem Zusatzabkommen zu diesem Abkommen vom 3.8.1959 nebst zugehörigen Übereinkünftensowie zu dem Notenwechsel vom 25.9.1990 zu dem befristeten Verbleib von Streitkräften der Französischen Republik, des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland und der Vereinigten Staaten von Amerika in Berlin vom 28.9.1990; Zusatzabkommen zum Nato-Truppenstatut vom 3.8.1959 (BGBl 1961 II S. 1218) Art. 56 Abs. 8;
Fundstellen:
AP Nr. 23 zu § 611 BGB
BAGE 68, 52
BB 1991, 2228
CR 1993, 30
DB 1991, 2680
EzA § 1004 BGB Nr. 3
NZA 1992, 43
Vorinstanzen:
I. Arbeitsgericht Hanau - Urteil vom 1.12.1988 - 1 Ca 247/88 -, vom - Vorinstanzaktenzeichen
II. Landesarbeitsgericht Frankfurt am Main - Urteil vom 28.9.1989 - 9 Sa 73/89 -, vom - Vorinstanzaktenzeichen

Unterlassungsanspruch gegen die Bundesrepublik Deutschland als Prozeßstandschafterin für Stationierungsstreitkräfte

BAG, Urteil vom 15.05.1991 - Aktenzeichen 5 AZR 115/90

DRsp Nr. 1996/6193

Unterlassungsanspruch gegen die Bundesrepublik Deutschland als Prozeßstandschafterin für Stationierungsstreitkräfte

»Ein Arbeitnehmer kann wegen Verletzung seines Persönlichkeitsrechts die Bundesrepublik Deutschland als Prozeßstandschafterin für die Stationierungsstreitkräfte auf Unterlassung verklagen. Im Vollstreckungsverfahren hat die Prozeßstandschafterin dann darzulegen, daß sie das ihr Mögliche getan hat, um auf die Beachtung des Persönlichkeitsrechts einzuwirken.«

Normenkette:

BGB § 611, § 12, § 862, § 1004 ; BPersVG § 75 Abs. 3 Nr. 17 ; Nato-Truppenstatut vom 19.6.1951 (BGBl 1961 II S. 1190) Art. IX; Verordnung zu dem Notenwechsel vom 25.9.1990 zu dem Abkommen zwischen den Parteien des Nordatlantikvertrages über die Rechtsstellung ihrer Truppen vom 19.6.1959 und zu dem Zusatzabkommen zu diesem Abkommen vom 3.8.1959 nebst zugehörigen Übereinkünftensowie zu dem Notenwechsel vom 25.9.1990 zu dem befristeten Verbleib von Streitkräften der Französischen Republik, des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland und der Vereinigten Staaten von Amerika in Berlin vom 28.9.1990; Zusatzabkommen zum Nato-Truppenstatut vom 3.8.1959 (BGBl 1961 II S. 1218) Art. 56 Abs. 8;

Tatbestand:

Die Parteien streiten über eine Verpflichtung zur Unterlassung eines elektronischen Überwachungsprogramms mit verdeckten Videokameras.