OLG Dresden - Urteil vom 07.07.1994
5 U 245/94
Normen:
BGB § 195 ; GenG §§ 73 74 ; PGH-VO § 5 Abs. 2 ; ZPO § 269 Abs. 1 ;
Fundstellen:
NJ 1994, 579
OLG-NL 1994, 231
VIZ 1994, 690
ZAP-Ost EN-Nr. 426/94
ZIV-ZivilR. 1994, 690
Vorinstanzen:
LG Chemnitz,

Voraussetzungen für Abfindungsanspruch gem. § 5 Abs. 2 PGH-VO

OLG Dresden, Urteil vom 07.07.1994 - Aktenzeichen 5 U 245/94

DRsp Nr. 1998/5137

Voraussetzungen für Abfindungsanspruch gem. § 5 Abs. 2 PGH-VO

1. Ein Abfindungsanspruch gem. § 5 Abs. 2 PGH-VO setzt voraus, daß der ausgeschiedene Genosse zur Zeit der PGH-Umwandlung noch Mitglied war.2. Der Abfindungsanspruch verjährt nach den jetzt geltenden allgemeinen Vorschriften des BGB in 30 Jahren (§ 195 BGB), auch wenn er vor dem 3.10.1990 entstanden ist.

Normenkette:

BGB § 195 ; GenG §§ 73 74 ; PGH-VO § 5 Abs. 2 ; ZPO § 269 Abs. 1 ;

Tatbestand:

Die Beklagte, eine frühere Produktionsgenossenschaft des Handwerks, hat sich aufgrund Mitgliederbeschlusses vom 4.12.1990 und einer notariell beurkundeten Umwandlungserklärung vom 17.1.1991 in eine GmbH umgewandelt. Die Eintragung der GmbH ins Handelsregister erfolgte am 27.4.1992.