OVG Saarland - Beschluss vom 26.11.2009
3 B 433/09
Normen:
VwGO § 123 Abs. 1 S. 1; SGB VIII § 10; SGB VIII § 27; SGB VIII § 33; SGB VIII § 39; SGB XII § 28 Abs. 5; SGB XII § 54 Abs. 3;
Fundstellen:
NVwZ-RR 2010, 239
Vorinstanzen:
VG Saarland, vom 31.07.2009 - Vorinstanzaktenzeichen 11 L 519/09

Isolierte Geltendmachung der Annex-Leistung des notwendigen Unterhalts im Rahmen eines einstweiligen Anordnungsverfahrens; Abgrenzung der Leistungen zur Sicherstellung des notwendigen Unterhalts einer körperlich und geistig schwer behinderten Jugendlichen nach Jugendhilferecht und nach Sozialhilferecht

OVG Saarland, Beschluss vom 26.11.2009 - Aktenzeichen 3 B 433/09

DRsp Nr. 2009/27101

Isolierte Geltendmachung der Annex-Leistung des notwendigen Unterhalts im Rahmen eines einstweiligen Anordnungsverfahrens; Abgrenzung der Leistungen zur Sicherstellung des notwendigen Unterhalts einer körperlich und geistig schwer behinderten Jugendlichen nach Jugendhilferecht und nach Sozialhilferecht

Die Annex-Leistung des notwendigen Unterhalts gemäß § 39 SGB VIII kann im Rahmen eines einstweiligen Anordnungsverfahrens nach § 123 Abs. 1 S. 1 VwGO - isoliert - geltend gemacht werden, wenn in der Hauptsache vollumfänglich auch die damit zusammenhängenden Ansprüche auf Hilfe zur Erziehung nach § 27 SGB VIII und auf Leistungen für Vollzeitpflege nach § 33 SGB VIII verfolgt werden. Abgrenzung der Leistungen zur Sicherstellung des notwendigen Unterhalts einer körperlich und geistig schwer behinderten Jugendlichen nach Jugendhilferecht (SGB VIII) und nach Sozialhilferecht (SGB XII) - Einzelfall -.

Tenor:

Die Beschwerde gegen den Beschluss des Verwaltungsgerichts des Saarlandes vom 31. Juli 2009 - 11 L 519/09 - wird zurückgewiesen.

Die Antragstellerin trägt die außergerichtlichen Kosten des gerichtskostenfreien Beschwerdeverfahrens.

Normenkette:

VwGO § 123 Abs. 1 S. 1; SGB VIII § 10; SGB VIII § 27; SGB VIII § 33; SGB VIII § 39; SGB XII § 28 Abs. 5; SGB XII § 54 Abs. 3;

Gründe: