I. Allgemeines

Autor: Emmert

1

Das Modernisierungsrecht hat zuletzt durch die Mietrechtsreform 2013 eine umfassende Neukodifizierung und eine teilweise inhaltliche Abänderung erfahren, die vor allem die energetische Modernisierung im Bestand erleichtern sollte.1)

2

Bei Wohnraummietverhältnissen sind die Regelungen der §§ 555c-555e BGB insoweit unabdingbar, soweit von ihnen zum Nachteil des Mieters durch Vereinbarung abgewichen werden soll. Das Verbot der nachteiligen Abweichung betrifft generelle Regelungen, z.B. in Mietverträgen. Vereinbarungen nach Mietvertragsabschluss anlässlich eines konkreten Anlasses sind im Rahmen des §  555f BGB jedoch zulässig.

3