Pfändung eines Miterbenanteils - fakultativ, falls zum gepfändeten Miterbenanteil ein Grundstück gehört -

 

 

An das Amtsgericht - Grundbuchamt - ... Straße, Hausnr./Postfach PLZ Ort

 

 

 

 

Betr.: Grundbuch von ..., Gemarkung ..., Band ... Blatt ...

 

 

In der Zwangsvollstreckungssache

 

... (Vollstreckungsgläubiger)

gegen

... (Vollstreckungsschuldner)

überreiche ich eine Ausfertigung des Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses des Amtsgerichts ... vom ..., Az.: ..., nebst Zustellungsnachweis sowie eine

Ausfertigung des Erbscheins des Amtsgerichts ... vom ..., Az.: ...

oder:

amtlich beglaubigte Abschrift des notariellen Testaments vom ... mit Eröffnungsniederschrift des ... vom ... und

beantrage namens des Gläubigers,

-     das Grundbuch durch Eintragung der Miterben in Erbengemeinschaft als Eigentümer zu berichtigen,

-     die Pfändung des Miterbenanteils des Vollstreckungsschuldners an dem ungeteilten Nachlass in das Grundbuch einzutragen.

Unterschrift