BSG - Urteil vom 26.07.2007
B 13 R 28/06 R
Normen:
FRG § 1 § 17a ; SGB VI § 250 § 35 § 50 ; SGG § 103 § 60 Abs. 1 ; WGSVG § 20 Abs. 1 ; ZPO § 47 ; ZRBG § 1 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 lit. a § 1 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 lit. b § 1 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 § 1 Abs. 2 § 1 Abs. 3 § 2 Abs. 1 ;
Fundstellen:
BSGE 99, 35
Vorinstanzen:
LSG Nordrhein-Westfalen, vom 03.02.2006 - Vorinstanzaktenzeichen 4 R 47/05
SG Düsseldorf, vom 17.02.2005 - Vorinstanzaktenzeichen 10 RJ 132/04

Berücksichtigung von Ghetto-Beitragszeiten, Zugehörigkeit zum deutschen Sprach- und Kulturkreis, Erfüllung der Wartezeit

BSG, Urteil vom 26.07.2007 - Aktenzeichen B 13 R 28/06 R

DRsp Nr. 2007/21217

Berücksichtigung von Ghetto-Beitragszeiten, Zugehörigkeit zum deutschen Sprach- und Kulturkreis, Erfüllung der Wartezeit

1. Auf die Zugehörigkeit zum deutschen Sprach- und Kulturkreis stellt das ZRBG nicht ab. 2. Ghetto-Beitragszeiten können zwar zur Erfüllung der Tatbestandsvoraussetzungen für eine Altersrente nach dem SGB VI beitragen, sie führen jedoch nicht allein als solche, ohne Erfüllung der Wartezeit, zur Rentengewährung. [Amtlich veröffentlichte Entscheidung]

Normenkette:

FRG § 1 § 17a ; SGB VI § 250 § 35 § 50 ; SGG § 103 § 60 Abs. 1 ; WGSVG § 20 Abs. 1 ; ZPO § 47 ; ZRBG § 1 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 lit. a § 1 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 lit. b § 1 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 § 1 Abs. 2 § 1 Abs. 3 § 2 Abs. 1 ;

Gründe:

I. Der Kläger begehrt eine Rente der Beklagten unter Berücksichtigung von Ghetto-Beitragszeiten, ggf nach zusätzlicher Entrichtung freiwilliger Beiträge.

Der jüdische Kläger wurde 1925 in Shargorod (Transnistrien, damals Ukraine/Sowjetunion) geboren. Seit 1994 ist er israelischer Staatsbürger und wohnt in Israel.