BAG - Beschluss vom 23.03.2023
1 ABR 43/18
Normen:
AEUV Art. 288 Abs. 3; AktG § 96 Abs. 4; AktG § 98 Abs. 1; ArbGG § 2a Abs. 1 Nr. 1, 3, 3b und 3e; ArbGG § 48 Abs. 1; ArbGG § 65; ArbGG § 83 Abs. 3; ArbGG § 93 Abs. 2; GVG § 17a Abs. 3 S. 2; GVG § 17a Abs. 4 S. 1 bis 3; MitbestG § 7 Abs. 1 S. 1 Nr. 2; MitbestG § 7 Abs. 2 Nr. 2; MitbestG § 16; Richtlinie 2001/86/EG Art. 1 Abs. 2; Richtlinie 2001/86/EG Art. 4 Abs. 4; Richtlinie 2001/86/EG Art. 6; Richtlinie 2001/86/EG Art. 7; Richtlinie 2001/86/EG Art. 12 Abs. 2; SEAG § 24 Abs. 2; SEBG § 1 Abs. 2 S. 1; SEBG § 6 Abs. 3; SEBG § 21 Abs. 3 S. 2 Nr. 2; SEBG § 21 Abs. 5; SEBG § 21 Abs. 6 S. 1; SEBG § 36 Abs. 3 S. 2; Verordnung (EG) Nr. 2157/2001 Art. 9 Abs. 1 Buchst. c lit. ii; ZPO § 256 Abs. 1;
Fundstellen:
AP SEBG _ 21 Nr. 2
ArbRB 2023, 300
BB 2023, 1972
DZWIR 2023, 586
EzA-SD 2023, 11
NZG 2023, 1102
NZG 2023, 1235
Vorinstanzen:
LAG Baden-Württemberg, vom 09.10.2018 - Vorinstanzaktenzeichen 19 TaBV 1/18
ArbG Mannheim, vom 07.12.2017 - Vorinstanzaktenzeichen 14 BV 13/16

Widerruflichkeit einer RechtswegrügeZuständigkeit der Arbeitsgerichtsbarkeit für Streitigkeiten über eine SE-BeteiligungsvereinbarungDauer der Amtszeit des besonderen VerhandlungsgremiumsGegenstand der FeststellungsklageBeteiligungsvereinbarung als privatrechtlicher und normativ wirkender Kollektivvertrag sui generisZulässiger Klageantrag auf feststellungsfähiges TeilrechtsverhältnisFeststellungsinteresse bei fehlender unmittelbarer BetroffenheitGetrenntes Wahlverfahren nach § 21 Abs. 6 Satz 1 SEBGUnwirksame Regelung bei Verstoß der Beteiligungsvereinbarung gegen § 21 Abs. 6 Satz 1 SEBGTeilnichtigkeit einer Beteiligungsvereinbarung

BAG, Beschluss vom 23.03.2023 - Aktenzeichen 1 ABR 43/18

DRsp Nr. 2023/10407

Widerruflichkeit einer Rechtswegrüge Zuständigkeit der Arbeitsgerichtsbarkeit für Streitigkeiten über eine SE-Beteiligungsvereinbarung Dauer der Amtszeit des besonderen Verhandlungsgremiums Gegenstand der Feststellungsklage Beteiligungsvereinbarung als privatrechtlicher und normativ wirkender Kollektivvertrag sui generis Zulässiger Klageantrag auf feststellungsfähiges Teilrechtsverhältnis Feststellungsinteresse bei fehlender unmittelbarer Betroffenheit Getrenntes Wahlverfahren nach § 21 Abs. 6 Satz 1 SEBG Unwirksame Regelung bei Verstoß der Beteiligungsvereinbarung gegen § 21 Abs. 6 Satz 1 SEBG Teilnichtigkeit einer Beteiligungsvereinbarung

Wird eine nach § 7 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 iVm. Abs. 2 Nr. 2 MitbestG mitbestimmte Aktiengesellschaft deutschen Rechts in eine SE mit dualistischem System umgewandelt, muss in der Beteiligungsvereinbarung ein gesondertes Wahlverfahren für - von in der SE und ihren Tochtergesellschaften vertretenen Gewerkschaften - vorgeschlagene Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat für alle Arbeitnehmer der SE und ihrer Tochtergesellschaften vorgesehen sein. Orientierungssätze: 1. Die Rechtswegrüge eines Beteiligten ist als prozessuale Erwirkungshandlung widerruflich, solange noch keine geschützte Rechtsposition der anderen am Verfahren Beteiligten entstanden ist (Rn. 13).