LSG Sachsen-Anhalt - Beschluss vom 03.12.2015
L 3 R 478/15 B
Normen:
SGG § 73a Abs. 1 S. 1; ZPO § 114 Abs. 2; SGG § 102 Abs. 2 S. 1;
Vorinstanzen:
SG Magdeburg, vom 30.09.2015 - Vorinstanzaktenzeichen 5 R 1007/14

Rentenversicherung - hinreichende Erfolgsaussicht; mutwillig; ernsthaftes Betreiben des Klageverfahrens; Klagerücknahmefiktion; fehlende Klagebegründung; fehlende Erfolgsaussicht; Betreibensaufforderung; Nichtbetreiben; Mutwillen; Prozesskostenhilfe; PKH; PKH-Beschwerde

LSG Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 03.12.2015 - Aktenzeichen L 3 R 478/15 B

DRsp Nr. 2016/5153

Rentenversicherung - hinreichende Erfolgsaussicht; mutwillig; ernsthaftes Betreiben des Klageverfahrens; Klagerücknahmefiktion; fehlende Klagebegründung; fehlende Erfolgsaussicht; Betreibensaufforderung; Nichtbetreiben; Mutwillen; Prozesskostenhilfe; PKH; PKH-Beschwerde

Die Beschwerde des Klägers gegen den Beschluss des Sozialgerichts Magdeburg vom 30. September 2015 wird zurückgewiesen.

Normenkette:

SGG § 73a Abs. 1 S. 1; ZPO § 114 Abs. 2; SGG § 102 Abs. 2 S. 1;

Gründe:

Der Kläger, Antragsteller und Beschwerdeführer hat keinen Anspruch auf Prozesskostenhilfe für das durch Klagerücknahme erledigte Klageverfahren vor dem Sozialgericht (SG), in dem er die Bewilligung von Rente wegen voller Erwerbsminderung nach dem Sechsten Buch Sozialgesetzbuch (Gesetzliche Rentenversicherung - SGB VI) unter Anfechtung des Bescheides der Beklagten vom 19. Februar 2014 in der Gestalt des Widerspruchsbescheides vom 24. Juli 2014 erstrebt hat.