Anmelden
Passwort vergessen?
Benutzername vergessen?
Die 100 typischen Mandate im Familienrecht
Die 100 typischen Mandate im Familienrecht
online
Menü
Lizenziertes Produkt
×
Anmelden
Passwort vergessen?
Benutzername vergessen?
Praxisleitfaden
Arbeitshilfen
Tabellen
Rechtsprechung
Gesetze
Praxisleitfaden
Arbeitshilfen
Tabellen
Rechtsprechung
Gesetze
Praxisleitfaden
4 Unterhalt
4 Unterhalt
A. Einführung
B. Mandatssituationen
A. Einführung
B. Mandatssituationen
4 Unterhalt
A. Einführung
1. Überblick
2. Kindesunterhalt
3. Ehegattenunterhalt
4. Unterhalt nicht miteinander verheirateter Eltern
5. Elternunterhalt
B. Mandatssituationen
Mandatssituation 4.1: Grundfall Kindesunterhalt
Mandatssituation 4.2: Auskunft
Mandatssituation 4.3: Einstweilige Anordnung Kindesunterhalt
Mandatssituation 4.4: Mehrbedarf beim Kindesunterhalt
Mandatssituation 4.5: Kindesunterhalt beim Wechselmodell
Mandatssituation 4.6: Unterhalt des volljährigen Kindes
Mandatssituation 4.7: Trennungsunterhalt (mit Wohnwert)
Mandatssituation 4.8: Nachehelicher Unterhalt
Mandatssituation 4.9: Dreiteilung beim Ehegattenunterhalt
Mandatssituation 4.10: Unterhalt der nicht verheirateten Mutter
Mandatssituation 4.11: Gutverdienender Single: "Mutti wird allmählich gebrechlich" - Die vorsorgende Beratung hinsichtlich Elternunterhalt
Mandatssituation 4.12: Familienvater: "Das Sozialamt will Elternunterhalt" - Berechnung von Elternunterhalt unter Berücksichtigung mehrerer Unterhaltsberechtigter
Mandatssituation 4.13: Unter-100.000-Euro-Verdienerkind: "Ich verdiene selbst weniger als 100.000 Euro" - Schwiegerkindhaftung beim Elternunterhalt
Mandatssituation 4.14: Kein Elternunterhalt trotz hohen Vermögens
Mandatssituation 4.15: Mehrere erwachsene Kinder: "Ich sehe nicht ein, für die anderen mitzubezahlen" - Die Geschwisterhaftung beim Elternunterhalt
Mandatssituation 4.16: Das vernachlässigte Kind: "Vati hat sich nie um mich gekümmert" - Verwirkung von Elternunterhalt wegen unbilliger Härte
Mandatssituation 4.17: Vorweg geerbt: "Geschenkt ist geschenkt und wiederholen ist gestohlen" - Rückforderung von Schenkung wegen Verarmung
Mandatssituation 4.18: Anruf aus dem Altenheim: "Mein Geld geht zur Neige, bitte verklagen Sie meinen Sohn" - Elternunterhaltsforderung aus Sicht des Berechtigten