Autor: Grziwotz |
Erbschaftsteuerliche Gründe stehen bei der Vermögensübertragung meist im Vordergrund. Die steuerlichen Aspekte sind zwischenzeitlich nicht nur bei größeren Privatvermögen aufgrund der Möglichkeit der Ausnutzung der bestehenden Freibeträge ein wichtiges Argument. Aufgrund der gestiegenen Immobilienpreise in Ballungsräumen kann bereits bei Vererbung einer vom Erben nicht selbst genutzten Eigentumswohnung eine Steuer anfallen. Diese Problematik könnte bei einer Reduzierung der Freibeträge im Rahmen einer Erbschaftsteuerreform noch an Bedeutung zunehmen.
Steuerliche Aspekte sollten jedoch nicht allein ausschlaggebend sein. Weitere Gesichtspunkte der Entscheidungsfindung sind:
Testen Sie "Praxishandbuch Erbrecht" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.
|