Details ausblenden
BVerfG - Beschluß vom 02.02.1994 (1 BvR 1249/89)

BVerfG - Beschluß vom 02.02.1994 (1 BvR 1249/89)

ErbPrax 1994, 172 [...]
BGH - Urteil vom 02.02.1994 (XII ZR 191/92)

Gerichtliche Abänderung einer in der ehemaligen DDR geschlossenen Einigung über nachehelichen Unterhalt

Die im Jahre 1984 geschlossene Ehe der Parteien wurde durch Urteil des Stadtbezirksgerichts Berlin-Friedrichshain vom 6. April 1989 geschieden. Das Erziehungsrecht für die am 17. Dezember 1984 geborene gemeinsame [...]
OLG Saarbrücken - Beschluß vom 01.02.1994 (9 WF 3/94)

Kaltmiete als besondere Belastung i.S.d. § 115 Abs. 1 ZPO

Durch den angefochtenen Beschluß hat das Amtsgericht dem Antragsteller Prozeßkostenhilfe bewilligt und ihm zugleich aufgegeben, monatliche Raten von 210,00 DM an die Gerichtskasse zu zahlen. Mit seiner Beschwerde [...]
OLG Frankfurt/Main - Urteil vom 01.02.1994 (5 U 213/92)

Börsenprospekthaftung der konsortialführenden Bank

'Der Anspruch des Kl. rechtfertigt sich aus § 45 BörsG. ... Für die Frage, ob ein Emissionsprospekt [gem. § 45 BörsG haftungsbegründend] unrichtig ist, sind nicht nur die darin wiedergegebenen Einzeltatsachen von [...]
OLG Celle - Beschluß vom 01.02.1994 (10 WF 189/93)

OLG Celle - Beschluß vom 01.02.1994 (10 WF 189/93)

vgl. auch BGH - IVb ZR 31/88 - vom 25.01.1989, FamRZ 1989, 499; BGH - IVb ZR 96/85 - vom 25.02.1987, FamRZ 1987, 934; BGH - IVb ZR 6/85 - vom 15.01.1986, FamRZ 1986, 444; OLG Stuttgart - 16 UF 280/91 vom 28.11.1991, [...]
OLG Celle - Beschluß vom 01.02.1994 (18 W 28/93)

OLG Celle - Beschluß vom 01.02.1994 (18 W 28/93)

Vgl. OLG Frankfurt - 20 W 236/94 - vom 08.06.1994, FamRZ 1995, 169 Vorinstanz: LG Hildesheim, FamRZ 1994, 1322 StAZ 1994, 258 [...]
KG - Beschluß vom 01.02.1994 (19 WF 11/94)

KG - Beschluß vom 01.02.1994 (19 WF 11/94)

FamRZ 1994, 1344 [...]
LG Deggendorf - Beschluß vom 01.02.1994 (T 16/94)

LG Deggendorf - Beschluß vom 01.02.1994 (T 16/94)

Rpfleger 1994, 353 [...]
OLG Köln - Beschluß vom 01.02.1994 (23 WLw 20/93)

Möglichkeit der Bestimmung des Hofnacherben durch den Hoferben

Die am 4.3.1987 verstorbene Frau B. - Ehefrau des Beteiligten (Beteil.) zu 1 und Mutter der Beteil. zu 2 bis 4 - war Eigentümerin eines Hofes i.S. der Höfeordnung. Durch notariellen Erbvertrag bestimmten die [...]
OLG Köln - Beschluß vom 31.01.1994 (10 WF 292/93)

OLG Köln - Beschluß vom 31.01.1994 (10 WF 292/93)

Die Klägerin begehrt Prozesskostenhilfe für ihre im September 1993 eingereichte Klage, mit der sie von ihrem getrenntlebenden Ehemann für die beiden gemeinschaftlichen Kinder Zahlung eines Monatsunterhalts von je [...]
OLG Düsseldorf - Beschluß vom 31.01.1994 (3 Wx 62/92)

Zulässigkeit der Ankündigung der Zurückweisung des Antrags auf Erteilung eines Testamentsvollstreckerzeugnisses

Der Erblasser und seine vorverstorbene Ehefrau haben am 28. 11. 1965 ein gemeinschaftliches Testament mit folgendem Inhalt errichtet: »Wir setzen uns gegenseitig zu Universalerben ein ... Unser Haus- und Grundbesitz [...]
OLG Köln - Beschluß vom 31.01.1994 (10 WF 292/93)

Keine Prozeßstandschaft für Unterhaltsansprüche, die nach neuem Recht auf das Sozialamt übergegangen sind

Die Klägerin begehrt Prozeßkostenhilfe für ihre im September 1993 eingereichte Klage, mit der sie von ihrem getrenntlebenden Ehemann für die beiden gemeinschaftlichen Kinder Zahlung eines Monatsunterhalts von je 241,00 [...]
VGH Bayern - Beschluß vom 31.01.1994 (10 CS 93.2882)

VGH Bayern - Beschluß vom 31.01.1994 (10 CS 93.2882)

NJW 1994, 2779 NVwZ 1994, 810 [...]
BGH - Beschluß vom 28.01.1994 (3 StR 556/93)

BGH - Beschluß vom 28.01.1994 (3 StR 556/93)

Das Landgericht hat den Angeklagten wegen Vergewaltigung zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und sechs Monaten verurteilt, deren Vollstreckung es zur Bewährung ausgesetzt hat. Die hiergegen eingelegte Revision des [...]
OLG Hamm - Urteil vom 28.01.1994 (1 UF 472/92)

OLG Hamm - Urteil vom 28.01.1994 (1 UF 472/92)

DAVorm 1994, 812 FamRZ 1994, 895 [...]
BGH - Urteil vom 28.01.1994 (V ZR 90/92)

Klage auf Auflassung eines Anerbengutes

Der Kläger verlangt als Alleinerbe der am 1. Juni 1991 verstorbenen früheren Klägerin H. K. von dem Beklagten die Übertragung eines im ehemaligen Land W. - H. gelegenen Anerbengutes nach dem württembergischen [...]
LG Göttingen - Beschluß vom 28.01.1994 (5 T 10/94)

LG Göttingen - Beschluß vom 28.01.1994 (5 T 10/94)

Vgl. Beschlüsse des LG München vom 17.11.1994, Az. 13 T 15003/94, BtPrax 1995, 73= FamRZ 1995, 509, LG Osnabrück vom 17.3.1994, Az. 3 T 18/94, Nds. Rpfl. 1994, 188 und LG Kleve, 20.6.1995, Az. 4 T 172/95, BtPrax 1995, [...]
BayObLG - Beschluß vom 27.01.1994 (3Z BR 303/93)

BayObLG - Beschluß vom 27.01.1994 (3Z BR 303/93)

BtPrax 1994, 108 FamRZ 1994, 780 [...]
LG Tübingen - Beschluß vom 27.01.1994 (5 T 369/93)

LG Tübingen - Beschluß vom 27.01.1994 (5 T 369/93)

DAVorm 1994, 209 [...]
BFH - 27.01.1994 (IV R 114/91)

BFH - 27.01.1994 (IV R 114/91)

Wichtig ist, daß bei solchen Verträgen mit minderjährigen Kindern ein Ergänzungspfleger mitwirkt, eine notarielle Beurkundung erfolgt und eine vormundschaftsgerichtliche Genehmigung vorliegt. Anmerkung Piltz ZEV 1994, [...]
OLG München - Beschluß vom 26.01.1994 (12 UF 1388/93)

OLG München - Beschluß vom 26.01.1994 (12 UF 1388/93)

EzFamR aktuell 1994, 120 FamRZ 1994, 898 OLGReport-München 1994, 104 [...]
BGH - Beschluß vom 26.01.1994 (XII ZB 10/92)

Bemessung einer Ausgleichsrente

I. 1. Der am 23. Februar 1930 geborene Antragsgegner und die am 10. Januar 1925 geborene Antragstellerin waren seit dem 14. November 1952 verheiratet. Die Ehe wurde durch Verbundurteil vom 29. Mai 1979 geschieden. [...]
BGH - Urteil vom 26.01.1994 (IV ZR 19/93)

Voraussetzungen der Ersitzung; Erhaltungsaufwendungen des befreiten Vorerben

Der Kläger macht für sich und seine fünf Geschwister Rechte als Nacherben an einem Hausgrundstück geltend, als dessen Alleineigentümerin die Beklagte, Alleinerbin ihres im Jahre 1982 gestorbenen Ehemanns Robert, im [...]
OLG Oldenburg - Beschluß vom 26.01.1994 (5 W 9/94)

Ausschlagung der Erbschaft für einen nasciturus durch die Eltern

Der Antragsteller war, als sein Großvater starb, bereits erzeugt, aber noch nicht geboren. Noch vor der Geburt schlugen die Eltern für sich selbst und für den Antragsteller die Erbschaft aus. Später beantragte der [...]
BFH - Urteil vom 26.01.1994 (X R 54/92)

BFH - Urteil vom 26.01.1994 (X R 54/92)

I. Der Kläger (Kl.) erhielt im Vermächtniswege aus dem Nachlaß seines im August 1983 verstorbenen Vaters (V) das Grundstück N-Straße 28. Das Grundstück ist mit einem Zweifamilienhaus bebaut, dessen Obergeschoß der Kl. [...]
BVerfG - Beschluß vom 26.01.1994 (1 BvL 12/86)

Verfassungsmäßigkeit des § 33a Abs. 2 Satz 1 Nr. 1b EStG

A. Die Vorlage betrifft die Frage, ob der durch das Haushaltsbegleitgesetz 1983 vom 20. Dezember 1982 (BGBl. I S. 1857) von 4.200 DM auf 2.100 DM jährlich gekürzte Freibetrag für die Berufsausbildung von Kindern über [...]
OLG Hamm - Urteil vom 25.01.1994 (29 U 139/93)

OLG Hamm - Urteil vom 25.01.1994 (29 U 139/93)

FamRZ 1994, 1340 NJW 1994, 2424 NJW 1995, 3080 [...]
OLG Karlsruhe - Beschluß vom 25.01.1994 (16 WF 11/94)

OLG Karlsruhe - Beschluß vom 25.01.1994 (16 WF 11/94)

DRsp IV(418)286d FamRZ 1994, 1186 [...]
AG Bochum - Urteil vom 25.01.1994 (60 F 8/94)

AG Bochum - Urteil vom 25.01.1994 (60 F 8/94)

FamRZ 1994, 1326 [...]
OLG Braunschweig - Urteil vom 25.01.1994 (2 UF 124/93)

Rangfolge im Unterhaltsrecht - Selbstbehalt - Anrechenbarkeit von Kindergeld - Unterhaltsberechnung

Die Klägerin macht gegen den Beklagten, ihren geschiedenen Ehemann, nachehelichen Unterhalt geltend. Die Ehe der Parteien ist seit dem Jahre 1991 rechtskräftig geschieden, nachdem die Parteien sich im August 1988 [...]
BGH - Beschluß vom 25.01.1994 (5 StR 678/93)

BGH - Beschluß vom 25.01.1994 (5 StR 678/93)

Das Landgericht hat den Angeklagten wegen (fortgesetzter) versuchter Vergewaltigung in Tateinheit mit (fortgesetzter) sexueller Nötigung zum Nachteil seiner Stieftochter zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und [...]
OLG Hamm - Urteil vom 24.01.1994 (13 U 173/93)

OLG Hamm - Urteil vom 24.01.1994 (13 U 173/93)

OLGReport-Hamm 1994, 87 SP 1994, 314 r+s 1994, 258 [...]
AG Lahnstein - Beschluß vom 23.01.1994 (1 XVI 7/91)

AG Lahnstein - Beschluß vom 23.01.1994 (1 XVI 7/91)

FamRZ 1994, 1350 [...]
OLG Nürnberg - Beschluß vom 21.01.1994 (10 UF 3611/93)

Unterhaltsanspruch nach polnischem Recht

I. Die Klägerin ist die eheliche Tochter des Beklagten aus dessen Ehe mit der verstorbenen ... Vormund der Klägerin ist gemäß Beschluß des Amtsgerichts Gliwice vom 30.11.1984 die Großmutter, ..., bei der die Klägerin [...]
BayObLG - Beschluß vom 20.01.1994 (3Z BR 116/93, 3Z BR 117/93, 3Z BR 120/93)

BayObLG - Beschluß vom 20.01.1994 (3Z BR 116/93, 3Z BR 117/93, 3Z BR 120/93)

Vgl. die Entscheidung des BayVerfGH vom 2.6.1995, Az. Vf. 121 VI 93, BtPrax 1995, 179. FamRZ 1994, 1190 [...]
OLG Karlsruhe - Urteil vom 20.01.1994 (16 UF 216/93)

Auslegung eines Unterhaltsvergleichs - Teilweise Anrechnung des Nettoarbeitslohns

Die Parteien~ sind geschiedene Eheleute. In der notariellen Unterhaltsvereinbarung vom 9.11.1990 hat sich der Kläger verpflichtet, an die Beklagte monatlich 1.521 DM Unterhalt zu zahlen. Wie sich aus der [...]
OLG Köln - Urteil vom 20.01.1994 (7 U 127/93)

Amtspflicht bei Bewilligung von Sozialhilfe - Amtshaftung, Sozialhilfe, Pflegeheim

Die Klägerin betreibt ein Altenheim mit angegliederter Pflegeabteilung. Am 21.11.1991 nahm sie den schwer pflegebedürftigen Rentner P.F. auf. Zur Abdeckung der Pflegekosten sollte neben der Altersrente F.s Sozialhilfe [...]
BayObLG - Beschluß vom 20.01.1994 (3Z BR 281/93)

BayObLG - Beschluß vom 20.01.1994 (3Z BR 281/93)

FPR 1996, 197 FPR 1996, 307 FPR 1997, 101 Rpfleger 1994, 386 [...]
OLG Celle - Beschluß vom 20.01.1994 (18 W 35/93)

OLG Celle - Beschluß vom 20.01.1994 (18 W 35/93)

FamRZ 1994, 1322 StAZ 1994, 220 [...]
BayObLG - Beschluß vom 20.01.1994 (3Z BR 129/93)

BayObLG - Beschluß vom 20.01.1994 (3Z BR 129/93)

BayObLGZ 1994, 4 BtPrax 1994, 108 FamRZ 1994, 779 [...]
BGH - Urteil vom 19.01.1994 (XII ZR 126/92)

Bestimmung des Wertermittlungsstichtags

Die Parteien schlossen 1973 in W. die Ehe, aus der zwei 1977 und 1980 geborene Kinder hervorgingen. Sie lebten im gesetzlichen Güterstand der Eigentums- und Vermögensgemeinschaft des Familiengesetzbuchs (FGB) der [...]
AG Unna - Beschluß vom 19.01.1994 (4 C 1113/93)

AG Unna - Beschluß vom 19.01.1994 (4 C 1113/93)

Die Beschwerde gegen den vorgenannten Beschluß wurde durch Beschluß des LG Dortmund vom 20.05.1994 - 21 T 28/94 - aus den zutreffenden Gründen der angefochtenen Entscheidung zurückgewiesen (DAVorm 1995, 527). DAVorm [...]
BayObLG - Beschluß vom 19.01.1994 (1Z BR 98/93)

BayObLG - Beschluß vom 19.01.1994 (1Z BR 98/93)

FamRZ 1994, 1348 FuR 1994, 174 [...]
LG Münster - Beschluß vom 19.01.1994 (5 T 9/94)

LG Münster - Beschluß vom 19.01.1994 (5 T 9/94)

FamRZ 1994, 1336 JurBüro 1994, 410 Rpfleger 1994, 252 [...]
BGH - Urteil vom 19.01.1994 (XII ZR 190/92)

Anforderungen an die Unterbrechung der Verjährung des Anspruchs auf Zugewinnausgleich; Unterbrechung durch Einreichung einer unzulässigen...

Die Parteien streiten im Revisionsrechtszug darüber, ob ein Anspruch der Antragsgegnerin (im folgenden: Ehefrau) auf Ausgleich des Zugewinns verjährt ist. Der Antrag des Antragstellers (im folgenden: Ehemann), die am [...]
OLG Frankfurt/Main - Beschluß vom 18.01.1994 (3 WF 6/94)

OLG Frankfurt/Main - Beschluß vom 18.01.1994 (3 WF 6/94)

FamRZ 1994, 1477 [...]
AG Norderstedt - Beschluß vom 18.01.1994 (51 F 60/93)

AG Norderstedt - Beschluß vom 18.01.1994 (51 F 60/93)

FuR 1994, 238 [...]
OLG Nürnberg - Beschluß vom 17.01.1994 (10 UF 3610/93)

Abänderung einer ursprünglichen Sorgerechtsentscheidung, wenn ein Kind gegen den Willen des Sorgeberechtigten nach Deutschland verbracht...

I. Die Parteien, beide rumänische Staatsangehörige, waren Eheleute. Ihre Ehe wurde in Rumänien am 30. Mai 1991 durch Urteil des Gerichtshofes ... geschieden. Das Sorgerecht für das gemeinsame Kind ..., geb. am ..., [...]
OLG Zweibrücken - Beschluß vom 17.01.1994 (5 UF 157/93)

OLG Zweibrücken - Beschluß vom 17.01.1994 (5 UF 157/93)

FamRZ 1994, 973 [...]
OLG Hamm - Beschluss vom 17.01.1994 (15 W 96/93)

Motivirrtum als Grund für Testamentsanfechtung

Die am 12. Juli 1895 geborene Erblasserin ist am 13. April 1989 verstorben, ohne Abkömmlinge zu hinterlassen. Sie war in erster Ehe verheiratet mit 1946 vorverstorben ist. Dieser war zuvor mit geborene verheiratet, von [...]