Autor: Grziwotz |
Schenkungen auf den Todesfall können auch als Vertrag zugunsten Dritter (§ 328 Abs. 1 BGB) geschlossen werden. Dies ist dann der Fall, wenn der begünstigte Dritte ein eigenes Forderungsrecht erwerben soll. Praktische Fälle sind insbesondere:
![]() | Lebensversicherungen (§ 159 Abs. 2 VVG; BGH, Urt. v. 23.05.1975 - |
![]() | Witwen- bzw. Witwerversorgung bei Unfallversicherungen und betrieblicher Altersversorgung (vgl. Bredemeyer, ZEV 2014, |
![]() | Bausparverträge und Wertpapierdepots mit Drittbegünstigung im Todesfall (BGH, Urt. v. 10.06.1965 - |
![]() | Sparverträge (BGH, Urt. v. 09.11.1966 - |
![]() | Bank- und Sparbuchguthaben (BGH, Urt. v. 26.11.2003 - IV ZR 438/02, NJW 2004, 767; OLG Düsseldorf, Urt. v. 19.07.1991 - |
Testen Sie "Praxishandbuch Erbrecht" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.
|