Details ausblenden
OLG München - Beschluss vom 03.12.2024 (33 W 1034/24 e)

Anspruch des Pflichtteilberechtigten gegen die Erbin im Wege der Zwangsvollstreckung auf Vorlage eines notariellen Nachlassverzeichnisse...

1. Die sofortige Beschwerde des Antragstellers gegen den Beschluss des Landgerichts Memmingen vom 22.05.2024, Az. 22 O 1854/22, wird zurückgewiesen. 2. Der Antragsteller trägt die Kosten des Beschwerdeverfahrens. I. [...]
OLG München - Endurteil vom 13.11.2024 (7 U 2821/22)

Feststellung von Ansprüchen zur Insolvenztabelle in einem Nachlassfall

1. Die Berufung des Beklagten gegen das Urteil des Landgerichts München I vom 6.5.2022 (Az.: 41 O 17465/20) wird zurückgewiesen. 2. Auf die Anschlussberufung der Klägerin wird das genannte Urteil im Kostenpunkt [...]
OLG München - Beschluss vom 24.09.2024 (34 Wx 218/24 e)

Nachweis der Verfügungsbefugnis des Testamentsvollstreckers; Nachweis der Amtsannahme durch eine formgerechte ausgestellte Bescheinigung...

1. Auf die Beschwerde der Beteiligten wird die Zwischenverfügung des Amtsgerichts Starnberg - Grundbuchamt - vom 7.8.2024 aufgehoben. I. Die Beteiligten begehren jeweils ihre Eintragung als Eigentümer von Grundbesitz [...]
OLG München - Beschluss vom 23.09.2024 (33 Wx 325/23 e)

Antrag auf Erteilung eines Alleinerbscheins; Sittenwidrigkeit einer testierten Klausel im Falle einer Heirat mit einer konkret benannten...

1. Auf die Beschwerde des Beschwerdeführers wird der Beschluss des Amtsgerichts Rosenheim - Nachlassgericht - vom 01.06.2023 Az. VI 3575/22, aufgehoben. 2. Das Nachlassgericht wird angewiesen, dem Beschwerdeführer [...]
OLG München - Beschluss vom 19.09.2024 (33 W 1507/24 e)

Eintragung einer Vormerkung im Grundbuch hinsichtlich eines Miteigentumsanteils an einer Immobilie im Wege der einstweiligen Verfügung;...

1. Die sofortige Beschwerde der Antragstellerin gegen den Beschluss des Landgerichts Kempten (Allgäu) vom 05.08.2024, Az. 23 O 1097/24 Erb, wird zurückgewiesen. 2. Die Antragstellerin trägt die Kosten des [...]
OLG München - Beschluss vom 12.08.2024 (33 Wx 294/23 e)

Vorbehalt der Beurteilung der Echtheit einer Urkunde durch einen Schriftsachverständigen hinsichtlich Eigenhändigkeit der Errichtung...

1. Auf die Beschwerde der Beschwerdeführerin wird der Beschluss des Amtsgerichts Nördlingen - Nachlassgericht - vom 30.10.2023, Az. VI 999/21, in Ziffer 3 wie folgt abgeändert: Die Beteiligte zu 1 trägt die [...]
OLG München - Beschluss vom 09.08.2024 (33 Wx 115/24 e)

Unterschrift als zwingendes Gültigkeitserfordernis bei der Errichtung eines Testaments; Auslegung einer Verfügung von Todes wege...

1. Auf die Beschwerde des Beschwerdeführers wird der Beschluss des Amtsgerichts Augsburg - Nachlassgericht - vom 23.02.2024, Az. 2 VI 2135/23, in Ziffern 1 und 2 aufgehoben. 2. Das Nachlassgericht wird angewiesen, dem [...]
OLG München - Beschluss vom 06.08.2024 (33 Wx 104/24 e)

Beeinträchtigung der subjektiven Rechte eines Beschwerdeführers als Voraussetzung für eine Beschwerdeberechtigung; Anordnung einer...

1. Die Beschwerde der Beschwerdeführer gegen den Beschluss des Amtsgerichts Günzburg - Nachlassgericht - vom 21.03.2024, Az. VI 156/24, wird verworfen. 2. Die Beschwerdeführer tragen die gerichtlichen Kosten des [...]
OLG München - Beschluss vom 23.07.2024 (33 Wx 329/23 e)

Unwirksamkeit einer Verfügung von Todes wegen aufgrund von Formunwirksamkeit des verfahrensgegenständlichen Schriftstücks; Voraussetzung...

1. Die Beschwerde des Beschwerdeführers gegen den Beschluss des Amtsgerichts München - Nachlassgericht - vom 01.12.2022, Az. 618 VI 1071/22, wird zurückgewiesen. 2. Der Beschwerdeführer trägt die gerichtlichen Kosten [...]
OLG München - Beschluss vom 25.06.2024 (31 Wx 250/18)

Überzeugung des Gerichts vom hypothetischen Willen des Erblassers; Wirksamkeit eines Testaments mit Benennung der ehemaligen Lebenspartnerin...

1. Auf die Beschwerde der Beschwerdeführerin wird der Beschluss des Amtsgerichts München vom 14.05.2018 aufgehoben. 2. Das Amtsgericht wird angewiesen, der Beschwerdeführerin den am 18.10.2017 beantragten Erbschein zu [...]
OLG München - Beschluss vom 12.06.2024 (33 Wx 270/23 e)

Antrag auf Anordnung einer Nachlasspflegschaft zur Ermittlung des bzw. der Erben des Erblassers (Papst Benedikt XVI / Ratzinger); Internationale...

1. Die Beschwerde des Beschwerdeführers gegen den Beschluss des Amtsgerichts München - Nachlassgericht - vom 04.08.2023, Az. 612 VI 5854/23, wird zurückgewiesen. 2. Der Beschwerdeführer trägt die Kosten des [...]
OLG München - Beschluss vom 29.02.2024 (33 Wx 309/23 e)

Rückgabe des Verfahrens unter Aufhebung des Vorlagebeschlusses an das Nachlassgericht wegen eines schweren Verfahrensmangels durch...

1. Auf die Beschwerde der Beschwerdeführerin wird der Nichtabhilfebeschluss des Amtsgerichts Traunstein - Nachlassgericht - vom 21.11.2023, Az. 7 VI 724/22, samt Vorlageverfügung vom selben Tag aufgehoben. 2. Die Akten [...]
OLG München - Beschluss vom 19.02.2024 (33 W 71/24 e)

Anspruch des Pflichtteilberechtigten gegen den Erben auf Wertermittlung des von der Erblasserin hinterlassenen Schmucks durch Vorlage...

1. Auf die Beschwerde des Beklagten wird der Beschluss des Landgerichts München II vom 28.11.2023, Az.: 12 O 552/23 Erb, mit der Maßgabe abgeändert, dass der Wert für die Gebühren des Rechtsanwalts auf 62.500,00 € [...]
OLG München - Beschluss vom 30.01.2024 (33 Wx 152/23 e)

Vergütung bei nicht erfolgter Feststellung der Berufsmäßigkeit der Führung der Nachlasspflegschaft; Vergütung des Nachlasspflegers...

1. Auf die Beschwerde des Beschwerdeführers wird der Beschluss des Amtsgerichts Altötting - Nachlassgericht - vom 13.04.2023, Az. VI 000633/06, abgeändert: Für die Tätigkeit des Nachlasspflegers (Beteiligter zu 2) wird [...]
OLG München - Beschluss vom 30.01.2024 (33 Wx 191/23 e)

Auslegung eines gemeinschaftlichen notariellen Testaments mit der Eisetzung unserer Patenkinder als Schlusserben; Wechselbezüglichkeit...

1. Die Beschwerde der Beschwerdeführerin gegen den Beschluss des Amtsgerichts München - Nachlassgericht - vom 08.05.2023, Az. 618 VI 18799/21, wird zurückgewiesen. 2. Die Beteiligte zu 1 trägt die gerichtlichen Kosten [...]