Details ausblenden
OLG München - Beschluss vom 03.12.2024 (33 W 1034/24 e)

Anspruch des Pflichtteilberechtigten gegen die Erbin im Wege der Zwangsvollstreckung auf Vorlage eines notariellen Nachlassverzeichnisse...

1. Die sofortige Beschwerde des Antragstellers gegen den Beschluss des Landgerichts Memmingen vom 22.05.2024, Az. 22 O 1854/22, wird zurückgewiesen. 2. Der Antragsteller trägt die Kosten des Beschwerdeverfahrens. I. [...]
OLG Celle - Beschluss vom 02.12.2024 (6 W 142/24)

Ausschlagungsfrist; Kenntnis; Prioritätsprinzip; Kenntnis des Erben iSv. § 1944 Abs. 2 BGB bei gesetzlicher Vertretung durch einen...

Die Beschwerde wird zurückgewiesen. Beschwerdewert: 3.350 €. I. Im Januar 2024 verstarb die verwitwete und kinderlose Erblasserin. Der Beteiligte zu 1 ist der Bruder, der Beteiligte zu 2 der einzige Sohn der [...]
OLG Brandenburg - Beschluss vom 29.11.2024 (3 W 121/24)

Festsetzung eines Zwangsmittels wegen Nichtvornahme einer unvertretbaren Handlung

1. Auf die sofortige Beschwerde der Gläubiger wird der Beschluss der Landgerichts Cottbus vom 16.08.2024, Az 3 O 48/24 abgeändert: 2. Gegen die Schuldner wird wegen Nichtvornahme der ihr aufgrund des [...]
OLG Düsseldorf - Urteil vom 21.11.2024 (12 U 14/24)

Ansprüche eines Nachlassinsolvenzverwalters aus Insolvenzanfechtung aufgrund einer freiwilligen Drittleistung; Erbfall als gesetzliches...

Auf die Berufung der Beklagten zu 2) bis 4) wird das am 01.03.2024 verkündete Teilversäumnis- und Endurteil der 2. Zivilkammer des Landgerichts Wuppertal - 2 O 180/23 - teilweise abgeändert und insgesamt wie folgt neu [...]
OLG Karlsruhe - Beschluss vom 18.11.2024 (19 W 49/24 (Wx))

Grundbuchberichtigungsantrag der Vorerben auf Löschung eines Nacherbenvermerks

1. Die Beschwerde der Beteiligten zu 1 und zu 2 gegen die Zwischenverfügung des Amtsgerichts Mannheim - Grundbuchamt - vom 29. Mai 2024 - MAN12 GRG 1053/2023 - wird verworfen. 2. Der Gegenstandswert im [...]
OLG München - Endurteil vom 13.11.2024 (7 U 2821/22)

Feststellung von Ansprüchen zur Insolvenztabelle in einem Nachlassfall

1. Die Berufung des Beklagten gegen das Urteil des Landgerichts München I vom 6.5.2022 (Az.: 41 O 17465/20) wird zurückgewiesen. 2. Auf die Anschlussberufung der Klägerin wird das genannte Urteil im Kostenpunkt [...]
LAG Niedersachsen - Urteil vom 05.11.2024 (10 SLa 341/24)

Aufspaltung bei der Ausübung der Arbeitgeberfunktionen aufgrund Delegation oder kraft rechtstatsächlicher Gegebenheiten im Arbeitsleben;...

Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Oldenburg vom 24. April 2024 - 7 Ca 2/24 - wird kostenpflichtig zurückgewiesen. Die Revision wird nicht zugelassen. Der Streitwert beträgt 8.016,23 Euro. [...]
OLG Brandenburg - Urteil vom 15.10.2024 (3 U 149/22)

Herausgabe einer Zahlung aus einem Auftrag zur Grundstücksveräußerung an eine Erbengemeinschaft; Beweislast für einen behaupteten...

1. Die Berufung des Beklagten wird mit der Maßgabe zurückgewiesen, dass der Tenor des Urteils des Landgerichts Neuruppin vom 12.08.2022 - 1 O 114/20 - wie folgt abgeändert wird: a) die mit Urteil des Landgerichts [...]
OLG Karlsruhe - Urteil vom 01.10.2024 (14 U 144/23)

Feststellung des Willens eines Erblassers in Hinblick auf die etwaige Anordnung einer Vorerbschaft und Nacherbschaft; Auslegung einer...

1. Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Landgerichts Freiburg im Breisgau vom 18.07.2023, Az. 5 O 168/22, wird zurückgewiesen. 2. Die Klägerin hat die Kosten des Berufungsverfahrens zu tragen. 3. Dieses [...]
OLG Karlsruhe - Beschluss vom 26.09.2024 (14 W 95/23 (Wx))

Erbfolge bei nicht eindeutig feststellbarer Reihenfolge der verstorbenen Erblasser; Vermutung des gleichzeitigen Versterbens der Erblasse...

1. Auf die Beschwerden der Beteiligten Ziffer 4, Ziffer 5, Ziffer 7, Ziffer 8 und Ziffer 9 wird der Beschluss des Amtsgerichts - Nachlassgericht - Offenburg vom 27.09.2023, Az. 906 VI 85/23, aufgehoben. Die zur [...]
OLG München - Beschluss vom 24.09.2024 (34 Wx 218/24 e)

Nachweis der Verfügungsbefugnis des Testamentsvollstreckers; Nachweis der Amtsannahme durch eine formgerechte ausgestellte Bescheinigung...

1. Auf die Beschwerde der Beteiligten wird die Zwischenverfügung des Amtsgerichts Starnberg - Grundbuchamt - vom 7.8.2024 aufgehoben. I. Die Beteiligten begehren jeweils ihre Eintragung als Eigentümer von Grundbesitz [...]
OLG München - Beschluss vom 23.09.2024 (33 Wx 325/23 e)

Antrag auf Erteilung eines Alleinerbscheins; Sittenwidrigkeit einer testierten Klausel im Falle einer Heirat mit einer konkret benannten...

1. Auf die Beschwerde des Beschwerdeführers wird der Beschluss des Amtsgerichts Rosenheim - Nachlassgericht - vom 01.06.2023 Az. VI 3575/22, aufgehoben. 2. Das Nachlassgericht wird angewiesen, dem Beschwerdeführer [...]
OLG München - Beschluss vom 19.09.2024 (33 W 1507/24 e)

Eintragung einer Vormerkung im Grundbuch hinsichtlich eines Miteigentumsanteils an einer Immobilie im Wege der einstweiligen Verfügung;...

1. Die sofortige Beschwerde der Antragstellerin gegen den Beschluss des Landgerichts Kempten (Allgäu) vom 05.08.2024, Az. 23 O 1097/24 Erb, wird zurückgewiesen. 2. Die Antragstellerin trägt die Kosten des [...]
OLG Saarbrücken - Beschluss vom 21.08.2024 (5 W 46/24)

Anspruch der Tochter auf Erteilung eines Erbscheins mit ihr als volle Alleinerbin; Hilfsweise Erteilung eines Erbscheines, der ihre...

1. Auf die Beschwerde der Beteiligten zu 1) wird der Beschluss des Amtsgerichts Saarbrücken - Nachlassgericht - vom 4. Mai 2023 - 18 VI 1905/21 - aufgehoben. Die zur Erteilung des Erbscheins nach Maßgabe Hilfsantrages [...]
OLG Zweibrücken - Beschluss vom 14.08.2024 (8 W 102/23)

Antrag auf Erteilung eines Erbscheins für den Nachlass; Abweisung des Antrags auf Erteilung wegen nicht korrekter Wiedergabe der Erbfolge...

I. Auf die Beschwerde des Beteiligten zu 1) wird der Beschluss des Amtsgerichts - Nachlassgericht - Betzdorf vom 21.06.2023 abgeändert wie folgt: 1. Der Erbscheinsantrag der Beteiligten zu 2) gemäß der Urkunde des [...]
OLG München - Beschluss vom 12.08.2024 (33 Wx 294/23 e)

Vorbehalt der Beurteilung der Echtheit einer Urkunde durch einen Schriftsachverständigen hinsichtlich Eigenhändigkeit der Errichtung...

1. Auf die Beschwerde der Beschwerdeführerin wird der Beschluss des Amtsgerichts Nördlingen - Nachlassgericht - vom 30.10.2023, Az. VI 999/21, in Ziffer 3 wie folgt abgeändert: Die Beteiligte zu 1 trägt die [...]
OLG München - Beschluss vom 09.08.2024 (33 Wx 115/24 e)

Unterschrift als zwingendes Gültigkeitserfordernis bei der Errichtung eines Testaments; Auslegung einer Verfügung von Todes wege...

1. Auf die Beschwerde des Beschwerdeführers wird der Beschluss des Amtsgerichts Augsburg - Nachlassgericht - vom 23.02.2024, Az. 2 VI 2135/23, in Ziffern 1 und 2 aufgehoben. 2. Das Nachlassgericht wird angewiesen, dem [...]
OLG Naumburg - Beschluss vom 08.08.2024 (2 Wx 55/22)

Anordnung der Bestellung einer Nachlasspflegschaft bei Ungewissheit; Ungewissheit der Annahme der Erbschaft durch potentielle Erben...

Auf die Beschwerde der Beteiligten wird der Beschluss des Amtsgerichts - Nachlassgericht - Dessau-Roßlau vom 18. August 2022 aufgehoben. Das Nachlassgericht wird angewiesen, eine Nachlasspflegschaft mit dem [...]
OLG München - Beschluss vom 06.08.2024 (33 Wx 104/24 e)

Beeinträchtigung der subjektiven Rechte eines Beschwerdeführers als Voraussetzung für eine Beschwerdeberechtigung; Anordnung einer...

1. Die Beschwerde der Beschwerdeführer gegen den Beschluss des Amtsgerichts Günzburg - Nachlassgericht - vom 21.03.2024, Az. VI 156/24, wird verworfen. 2. Die Beschwerdeführer tragen die gerichtlichen Kosten des [...]
OLG Celle - Urteil vom 29.07.2024 (6 U 51/23)

Erklärung des Verzichts auf den Zusatzpflichtteil durch einen Pflichtteilsberechtigten

Auf die Berufung der Kläger wird das am 12. Juni 2023 verkündete Urteil der Einzelrichterin der 12. Zivilkammer des Landgerichts Hannover abgeändert und die Beklagte verurteilt, den Wert der im [...]
OLG Frankfurt/Main - Beschluss vom 24.07.2024 (21 W 146/23)

Anweisung an das Amtsgericht auf Erteilung eines Erbscheins bei Feststellung des Vorliegens der erforderlichen Tatsachen; Anspruch...

Auf die Beschwerde der Beteiligten zu 1) wird der Beschluss des Amtsgerichts Stadt1 - Nachlassgericht - vom 09.08.2023 abgeändert: Die für die Erteilung des von der Beteiligten zu 1) am 21.03.2022 beantragten [...]
OLG München - Beschluss vom 23.07.2024 (33 Wx 329/23 e)

Unwirksamkeit einer Verfügung von Todes wegen aufgrund von Formunwirksamkeit des verfahrensgegenständlichen Schriftstücks; Voraussetzung...

1. Die Beschwerde des Beschwerdeführers gegen den Beschluss des Amtsgerichts München - Nachlassgericht - vom 01.12.2022, Az. 618 VI 1071/22, wird zurückgewiesen. 2. Der Beschwerdeführer trägt die gerichtlichen Kosten [...]
OLG Karlsruhe - Beschluss vom 22.07.2024 (14 W 50/24 (Wx))

Iinternationale Zuständigkeit der deutschen Gerichtsbarkeit nach der EuErbVO; Bestimmung des unionsautonom auszulegenden Begriffes...

Auf die Beschwerde der Beteiligten wird der Beschluss des Amtsgerichts - Nachlassgericht - Singen vom 07.05.2024, Az. 26 VI 118/24, aufgehoben. Die Sache wird an das Amtsgericht - Nachlassgericht - Singen [...]
OLG Celle - Urteil vom 22.07.2024 (6 U 49/23)

Anspruch gegen den Testamentsvollsrecker wegen Entnahmen vom Nachlass; Vermögensfürsorgepflicht des Betreuers nach dem Tod des Betreute...

Die Berufung des Beklagten gegen das am 22. Mai 2023 verkündete Urteil der Einzelrichterin der 12. Zivilkammer des Landgerichts Hannover wird zurückgewiesen. Es wird wegen offensichtlicher Unrichtigkeit von Amts wegen [...]
OLG Celle - Beschluss vom 22.07.2024 (7 W 6/24)

Erteilung eines Hoffolgezeugnisses und eines Erbscheins über das hoffreie Vermögen nach dem Erblasser

Die Beschwerde des Beschwerdeführers und Beteiligten zu 2 gegen den Beschluss des Amtsgerichts Stade - Landwirtschaftsgericht - vom 9. Februar 2024 - Az. 11 Lw 31/23 - wird zurückgewiesen. Die gerichtlichen Kosten des [...]
OLG Hamm - Beschluss vom 18.07.2024 (10 W 12/24)

Erteilung eines Erbscheins von einem unzuständigen Rechtspflegeorgan (Rechtspfleger statt Richter); Funktionale Zuständigkeit des...

Der angefochtene Beschluss wird aufgehoben. Das Amtsgericht - Nachlassgericht - Recklinghausen wird angewiesen, den Erbschein vom 14.12.2021 einzuziehen. Die Gerichtskosten für beide Instanzen werden nicht erhoben. [...]
OLG Brandenburg - Beschluss vom 11.07.2024 (3 W 17/24)

Anordnung einer Gesamtpflegschaft nur bei Unbekanntheit aller in Frage kommenden Erben

1. Auf die Beschwerde der Beteiligten zu 1. wird der Beschluss des Amtsgerichts Oranienburg vom 12.12.2023, Az. 52 VI 923/23, abgeändert: Für die unbekannten Erben des 1/ 2 Erbteils - mit Ausnahme der Beteiligten zu 1 [...]
OLG Hamm - Urteil vom 11.07.2024 (10 U 74/23)

Rechtmäßigkeit einer Rücktrittserklärung vom Erbvertrag wegen Nichterfüllung einer im Erbvertrag zwischen dem Erblasser und den...

Die Berufung der Beklagten gegen das am 12.06.2023 verkündete Urteil der 19. Zivilkammer des Landgerichts Bielefeld wird zurückgewiesen. Die Kosten des Berufungsverfahrens trägt die Beklagte. Das Urteil ist vorläufig [...]
OLG Zweibrücken - Beschluss vom 11.07.2024 (8 W 80/23)

Anspruch auf erteilung eines Erbscheins

1. Die Beschwerden der Beteiligten zu 1) bis 4) gegen den Beschluss des Amtsgerichts - Nachlassgericht - Speyer vom 22.05.2023 werden zurückgewiesen. 2. Die Beteiligten zu 1) bis 4) haben die Gerichtskosten ihrer [...]
OLG Oldenburg - Beschluss vom 10.07.2024 (3 U 14/24)

Umfassende Abwägung der Bindung des Erblassers an den Erbvertrag einerseits und der Gründe für die Benachteiligung des Vertragserben...

Der Senat beabsichtigt, die Berufung der Klägerin gegen das am 26.01.2024 verkündete Urteil des Landgerichts Oldenburg durch Beschluss gemäß § 522 Abs. 2 ZPO zurückzuweisen. Der Klägerin wird Gelegenheit zur [...]
OLG Hamm - Urteil vom 02.07.2024 (10 U 91/23)

Zustimmung zur Berichtigung des Grundbuchs; Ausschluss des gutgläubigen Erwerbs bei bewusstem Ignorieren der Erkenntnis einer Grundbuchunrichtigkeit...

Auf die Berufung des Klägers wird das am 13.07.2023 verkündete Urteil der 9. Zivilkammer des Landgerichts Essen abgeändert und wie folgt neu gefasst: Die Beklagte wird verurteilt, ihre Zustimmung zur Berichtigung des - [...]
OLG Hamm - Beschluss vom 01.07.2024 (10 W 100/23)

Grenzen des Amtsermittlungsgrundsatzes bei der Feststellung einer behaupteten Geschäftsunfähigkeit im Rahmen der Ausschlagung einer...

Die Beschwerde des Beteiligten zu 4. gegen den Beschluss des Amtsgerichts - Nachlassgericht - Herford vom 27.07.2023 wird zurückgewiesen. Der Beteiligte zu 4. trägt die Kosten des Beschwerdeverfahrens einschließlich [...]
OLG München - Beschluss vom 25.06.2024 (31 Wx 250/18)

Überzeugung des Gerichts vom hypothetischen Willen des Erblassers; Wirksamkeit eines Testaments mit Benennung der ehemaligen Lebenspartnerin...

1. Auf die Beschwerde der Beschwerdeführerin wird der Beschluss des Amtsgerichts München vom 14.05.2018 aufgehoben. 2. Das Amtsgericht wird angewiesen, der Beschwerdeführerin den am 18.10.2017 beantragten Erbschein zu [...]
LSG Baden-Württemberg - Urteil vom 20.06.2024 (L 7 SO 1992/23)

Anspruch auf Übernahme von Bestattungskosten für den Ehemann; Berücksichtigung von Schonvermögen

Auf die Berufung der Beklagten wird der Gerichtsbescheid des Sozialgerichts Heilbronn vom 13. Juni 2023 abgeändert. Die Beklagte wird verurteilt, noch offene Bestattungskosten in Höhe von 916,18 EUR zu bezahlen. Im [...]
OLG München - Beschluss vom 12.06.2024 (33 Wx 270/23 e)

Antrag auf Anordnung einer Nachlasspflegschaft zur Ermittlung des bzw. der Erben des Erblassers (Papst Benedikt XVI / Ratzinger); Internationale...

1. Die Beschwerde des Beschwerdeführers gegen den Beschluss des Amtsgerichts München - Nachlassgericht - vom 04.08.2023, Az. 612 VI 5854/23, wird zurückgewiesen. 2. Der Beschwerdeführer trägt die Kosten des [...]
OLG Köln - Urteil vom 10.06.2024 (5 U 86/23)

Anwendung des Wohn- und Betreuungsvertragsgesetzes (WBVG) auch auf Kurzzeitpflegeverträge; Bemessung einer Vergütung nach Zeitabschnitten;...

Die Berufung des Beklagten gegen das am 01.06.2023 verkündete Urteil der 10. Zivilkammer des Landgerichts Aachen - Az. 10 O 309/22 - wird zurückgewiesen. Die Kosten des Berufungsverfahrens trägt der Beklagte. Das [...]
OLG Celle - Beschluss vom 05.06.2024 (6 W 56/24)

Erfordernis des Zugangs einer Ausfertigung der Notarkurkunde auch für den Widerruf einer wechselbezüglichen Verfügung in einem gemeinschaftlichen...

Die Beschwerde wird zurückgewiesen. Beschwerdewert: 200.000 € I. Auf Antrag des Beteiligten zu 1 vom 15. Januar 2024 auf 'amtliche Inverwahrnahme und Antrag auf Kontensperrung' hat das Amtsgericht mit Beschluss vom 24. [...]
OLG Hamm - Beschluss vom 29.05.2024 (10 W 76/23)

Betreibung der Einziehung eines Erbscheins durch den Antragsteller nach Ablauf von 30 Jahren

Die Beschwerde des Antragstellers zu 1) wird zurückgewiesen. Die Beschwerden der Antragsteller zu 2) und 3) werden als unzulässig verworfen. Die Kosten des Verfahrens in beiden Instanzen einschließlich der [...]
OLG Zweibrücken - Beschluss vom 27.05.2024 (8 W 41/23)

Zurückweisung eines Antrags der Kinder des Erblasses auf Erteilung eines Erbscheins; Einsetzung der Lebensgefährtin als Alleinerbi...

I. Auf die Beschwerde des Beteiligten zu 1) wird der Beschluss des Amtsgerichts - Nachlassgericht - Kusel vom 13.04.2023 abgeändert wie folgt: Der Erbscheinsantrag der Beteiligten zu 2) vom 17.11.2022 wird [...]
OLG Bamberg - Beschluss vom 23.05.2024 (10 Wx 13/24)

Beschwerde gegen den Kostenansatz für die Eintragung einer Eigentumsumschreibung an einem Grundstück im Grundbuch

1. Auf die Beschwerde der Antragstellerinnen wird die Kostenrechnung Kassenzeichen 62623186XXXX, 606231856XXXX und 60423163XXXX, Az. MU-6938-101, insoweit aufgehoben, als für die Eigentumsumschreibung eine Gebühr nach [...]
OLG Brandenburg - Beschluss vom 13.05.2024 (3 W 113/23)

Entlassung aus dem Amt als Testamentsvollstrecker bei Vorliegen eines wichtigen Grundes auf Antrag eines Beteiligten; Grobe Pflichtverletzung...

1. Auf die Beschwerde des Beteiligten zu 1 wird der Beschluss des Amtsgerichts Neuruppin vom 22.06.2023 - 34 VI 263/22 - aufgehoben. 2. Der Antrag der Beteiligten zu 2, den Beteiligten zu 1 aus dem Amt des [...]
OLG Brandenburg - Urteil vom 07.05.2024 (3 U 90/23)

Auskunftsanspruch eines Erben gegen den Hausgenossen über den Bestand und Verbleib der Erbschaft; Auskunftspflicht wegen der Führung...

1. Die Berufung des Klägers wird zurückgewiesen. 2. Die Anschlussberufung des Beklagten zu 2 wird als unzulässig verworfen. 3. Auf die Anschlussberufung der Beklagten zu 1 wird das am 16.5.2023 verkündete Teilurteil [...]
OLG Dresden - Urteil vom 26.04.2024 (3 U 79/23)

Anspruch gegen den Makler auf Schadensersatz wegen einer als fehlerhaft erachteten Beratung über den Abschluss einer Risikolebensversicherun...

1. Auf die Berufung der Beklagten wird das Urteil des Landgerichts Dresden vom 21.12.2022 abgeändert. Die Klage wird abgewiesen. 2. Die Berufung der Klägerin wird zurückgewiesen. 3. Die Klägerin hat die Kosten des [...]
OLG Hamm - Beschluss vom 26.04.2024 (10 W 114/23)

Berücksichtigung bloßer Fremdeinschätzungen medizinischer Laien bei der Beurteilung der Testierfähigkeit (verneint); Fachärztliche...

Die Beschwerde wird zurückgewiesen. Die Kosten des Beschwerdeverfahrens einschließlich der außergerichtlichen Kosten der Antragstellerin trägt der Beschwerdeführer. Die Rechtsbeschwerde wird nicht zugelassen. Der [...]
VGH Baden-Württemberg - Urteil vom 25.04.2024 (2 S 1900/23)

Inanspruchnahme der Mitglieder der Erbengemeinschaft als Haftungsschuldner für die Anschlussbeitragsschuld oder Erschließungsbeitragsschuld...

Auf die Berufung der Klägerin wird das Urteil des Verwaltungsgerichts Sigmaringen vom 10. Oktober 2023 - 10 K 3297/22 - geändert. Der Erschließungsbeitragsbescheid der Beklagten vom 03.03.2021 und deren an die Klägerin [...]
OLG Zweibrücken - Beschluss vom 24.04.2024 (8 W 60/23)

Ausgehen von der Grundregel von der Testierfähigkeit des Erblassers und der Wirksamkeit des errichteten Testaments

I. Auf die Beschwerde der Beteiligten zu 1) wird der Beschluss des Amtsgerichts - Nachlassgericht - Germersheim vom 05.04.2023 abgeändert wie folgt: 1. Der Erbscheinsantrag des Beteiligten zu 5), M. W., gemäß der [...]
OLG Frankfurt/Main - Urteil vom 23.04.2024 (10 U 191/22)

Verjährung des Zahlungsanspruchs der Erben auf restliche Testamentsvollstreckervergütung

Auf die Berufung der Kläger wird das Urteil des Landgerichts Frankfurt a.M. vom 2.9.2022 unter Zurückweisung der weitergehenden Berufung teilweise abgeändert. Die Beklagte zu 1 wird verurteilt, an die Kläger zu Händen [...]
OLG Brandenburg - Urteil vom 18.04.2024 (5 U 188/22)

Ansprüche aus einem Grundstücksüberlassungsvertrag

1. Die Berufung der Beklagten gegen das am 28. Juli 2022 verkündete Urteil des Landgerichts Potsdam, Az. 8 O 79/20, wird zurückgewiesen. 2. Die Beklagte hat die Kosten des Berufungsverfahrens zu tragen. 3. Das Urteil [...]
OLG Bremen - Beschluss vom 18.04.2024 (3 W 10/24)

Formanforderungen an ein Europäisches Nachlasszeugnis; Nachweis der Erbfolge im Grundbuchverfahren

Auf die Beschwerde wird die Zwischenverfügung des Amtsgerichts Bremen (Grundbuchamt) vom 07.02.2024 aufgehoben und das Verfahren zur Entscheidung über den Eintragungsantrag des Beschwerdeführers unter Berücksichtigung [...]
OLG Thüringen - Beschluss vom 25.03.2024 (6 W 22/24)

Auslegung eines gemeinschaftlichen Testaments von Ehegatten

1. Die Beschwerde des Beteiligten zu 1) gegen den Beschluss des Amtsgerichts - Nachlassgericht - Jena vom 19.07.2023 wird zurückgewiesen. 2. Der Beteiligte zu 1) trägt die Kosten des Beschwerdeverfahrens. I. Der [...]