Autor: Rinklin |
In der Strafverfolgungsstatistik des Statistischen Bundesamts 20181) wurden insgesamt 879.988 Straftaten registriert, wobei bei 30.000 Straftaten U-Haft angeordnet wurde. Diese 30.000 Haftbefehle basierten auf folgenden (auch mehreren nebeneinander) Haftgründen: Allein 28.218 und damit 94,06 % entfielen auf den Haftgrund der Flucht und Fluchtgefahr. Hingegen wurde in 1.972 (6,57 %) Fällen der Haftgrund der Verdunkelungsgefahr angenommen und in 412 (1,37 %) Fällen die Tatschwere nach §
Im Jahr 2019 wurden insgesamt 903.142 Straftaten registriert. In 29.660 Fällen erfolgte eine Anordnung der U-Haft. Die Haftgründe lassen sich wie folgt aufgliedern: 28.058 (94,60 %) entfallen auf die Flucht und Fluchtgefahr,
Testen Sie "Portal Strafprozessrecht" jetzt 30 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.
|