Gratis Downloads

Fordern Sie unsere Gratis-Arbeitshilfe jetzt ganz einfach per E-Mail an:

 

  1. E-Mail-Adresse unten eintragen
  2. Adresse bestätigen
  3. Arbeitshilfe herunterladen

Empfehlungen des 61. Verkehrsgerichtstags 2023

Alle Themen des VGT im Kompakt-Überblick

In der Zeit vom 25. - 27. Januar 2023 fand in Goslar der 61. Deutsche Verkehrsgerichtstag statt. Schwerpunktthemen waren:

  • Reparaturkostenersatz beim Haftpflichtschaden
  • Geltende und erforderliche Grenzen für E-Scooter, Fahrräder & Co.
  • Meldepflicht für Ärztinnen und Ärzte von fahrungeeigneten Personen?
  • Fahrtenbuchauflage – Halterhaftung durch die Hintertür

In diesem Jahr berieten die Verkehrsexperten in acht Arbeitskreisen über: Fahrzeugdaten (AK I), Halterhaftung bei Verkehrsverstößen: Ein Beitrag der Verkehrssicherheit? (AK II), KI-Haftung im Straßenverkehr / Haftung beim autonomen Fahren (AK III), Reparaturkostenersatz beim Haftpflichtschaden (AK IV), Auf der Suche nach geltenden und erforderlichen Grenzen für E-Scooter, Fahrräder & Co. (AK V), Meldepflicht für Ärztinnen und Ärzte von fahrungeeigneten Personen? (AK VI), Fahrtenbuchauflage – Halterhaftung durch die Hintertür (AK VII) und Der schmale Grat zwischen Fehler und Verstoß im Luftverkehr („Just Culture“) (AK VIII).

Die Ergebnisse und Empfehlungen der Arbeitskreise stellen wir Ihnen in unserem aktuellen Spezialreport vor.

Laden Sie jetzt kostenlos den Spezialreport „Empfehlungen des 61. VGT” herunter!

* Pflichtfeld