Direkt verwenden und versenden: taktische Ausfüllhilfen für die neuen Pflichtformulare: Jetzt vormerken und entspannt zum Stichtag 01.09.2024 fit für die neuen Formulare sein!

29,95 € mtl. zzgl. USt
 

Das Online-Portal für Anwälte im Familienrecht. Fachinformationen, Rechtsprechungsdatenbank, Arbeitshilfen und Berechnungsprogramm für Unterhalt; alles an einem Ort!

49,95 € mtl. zzgl. USt
 

Die smarte Lösung – auch für Apple-Betriebssysteme (Mac-OS)!

Mit dem übersichtlichen Berechnungsprogramm erledigen Sie Ihre familienrechtlichen Berechnungen schnell und rechtssicher.

23,32 € mtl. zzgl. USt
Handbuch des Mietrechts (8. Aufl.)
 

Handbuch des Mietrechts (8. Aufl.)

Jetzt Mängelexemplar mit 50% Rabatt sichern!
Der topaktuelle Praxisleitfaden zur Bearbeitung Ihrer mietrechtlichen Mandate – auf dem Stand der Mietspiegelreform 2022!

114,00 € zzgl. Versand und USt

News

Verursacht ein Elektrofahrrad einen Schaden, kann der Halter nach dem StVG ggf. auch ohne Verschulden auf Schadensersatz haften. Die Betriebsgefahr realisiert sich auch dann, wenn sich bei einem abgestellten E-Bike der fest verbaute Akku entzündet. Das hat das Landgericht Lübeck entschieden. Ob die Gefährdungshaftung des StVG greift, hängt u.a. von der motorgestützten Höchstgeschwindigkeit ab.

Mehr erfahren

Das BAG hat klargestellt, dass eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU), die außerhalb der EU ausgestellt wurde, den gleichen Beweiswert wie eine in Deutschland ausgestellte Bescheinigung hat. Der Beweiswert einer AU kann aber erschüttert sein, wenn Umstände vorliegen, die zwar im Einzelnen unverfänglich erscheinen, in der Gesamtschau aber ernsthafte Zweifel am Beweiswert begründen.

Mehr erfahren

Bürgergeldempfänger gelten nicht als hilfebedürftig, wenn sie ein größeres Einfamilienhaus gebaut haben und dessen Wert zur Sicherung des Lebensunterhalts nutzen können - etwa durch eine mögliche Immobilien-Beleihung. Das hat das LSG Niedersachsen-Bremen entschieden. Das Gericht lehnte im Streitfall auch die Anwendung der zwölfmonatigen Karenzzeit für großzügigere Wohnverhältnisse ab.

Mehr erfahren

Rechtfertigt die verspätete Reinigung einer Ferienwohnung die fristlose Kündigung des Mietvertrags? Das Landgericht Flensburg hat eine Klage auf Mietrückzahlung abgewiesen, weil für die vereinbarte Reinigung keine Frist gesetzt wurde. Eine Fristsetzung war im Streitfall auch nicht entbehrlich, weil es nach dem Gericht zumutbar war, auf die schon angekündigte Reinigungskraft zu warten.

Mehr erfahren