Sie erfahren, wie KI Schriftsätze, Analysen und Mandatsunterlagen praxisnah unterstützt – datenschutz- und berufsrechtskonform. Anhand von Hands-on-Beispielen übernehmen und optimieren Sie Workflows direkt am Tool (z. B. umfangreiche Akten nach Streitstand, Chronologie oder offenen Fragen aufbereiten und rechtliche Bewertungen systematisch mit KI aufbauen). So entwickeln Sie Schritt für Schritt eigene KI-gestützte Routinen für Ihre familienrechtliche Praxis.
Ihr Nutzen auf einen Blick:
- Sachverhaltsaufbereitung: Zusammenfassungen komplexer Akten oder Unterlagen nach Streitstand, Chronologie oder offenen Fragen
- Schriftsatzerstellung: Unterstützung bei Struktur, Argumentation, Formulierung und Überarbeitung
- Juristische Analysen: Unterstützung bei Strukturierung, Argumentationsaufbau und prägnanter Zusammenfassung
- Vorbereitung von Gesprächen – KI als Sparringspartner
- E-Mail- und Präsentationsentwürfe: KI-gestützt effizient erstellen oder überarbeiten lassen
- Ausführliche Prompts für größere Aufgaben
- Prompt-Bibliothek aufbauen: Wiederverwendbare Eingaben für typische Aufgaben entwickeln
- Custom GPTs & spezialisierte Assistenten: Eigene Workflows automatisieren (z. B. für Aktenauswertung oder Schriftsatzvorschläge)
- Fehlerquellen prüfen: Halluzinationen und Unstimmigkeiten erkennen und vermeiden
- Datenschutz- und berufsrechtskonform arbeiten: Sichere Nutzung von Tools wie Libra oder Prime Legal AI
- Daten in verwertbare Formate überführen: Ergebnisse automatisch in Word-Dokumente, Tabellen oder Präsentationen übertragen
- Alle Anwendungen in der Live-Nutzung
- Alle Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO.
Vom Prompt zum fertigen Schriftsatz – Meistern Sie professionelle KI-Workflows mit einer Top-Familienrechtlerin
Vertiefen Sie Ihr KI-Wissen und automatisieren Sie komplexe Kanzleiabläufe
Sie haben die Grundlagen – jetzt wird es konkret: In diesem Fortgeschrittenenseminar zeigt Ihnen Beatrix Ruetten, mehrfach ausgezeichnete Spitzenanwältin im Familienrecht, wie Sie KI-Tools zu echten Arbeitserleichterungen machen. Lernen Sie, spezialisierte Assistenten zu entwickeln, die komplexe Aufgaben eigenständig bewältigen – von der Aktenanalyse bis zur Schriftsatzerstellung.
Professionelle Workflows – Schritt für Schritt zum Nachmachen
Nach dem Einstieg kommt der Tiefgang: Sie erfahren, wie Sie mit iterativem Prompting und Confidence Scores präzisere Ergebnisse erzielen. Gemeinsam erstellen Sie spezialisierte Assistenten in ChatGPT und Libra, die komplette Arbeitsschritte für Sie übernehmen – von der Sachverhaltszusammenfassung bis zur Schriftsatzerstellung. Jeder Workflow wird live demonstriert, sodass Sie ihn direkt nachvollziehen und an Ihre Bedürfnisse anpassen können.
Ihr Nutzen auf einen Blick:
- Sachverhaltsaufbereitung: Zusammenfassungen komplexer Akten oder Unterlagen nach Streitstand, Chronologie oder offenen Fragen
- Schriftsatzerstellung: Unterstützung bei Struktur, Argumentation, Formulierung und Überarbeitung
- Juristische Analysen: Unterstützung bei Strukturierung, Argumentationsaufbau und prägnanter Zusammenfassung
- E-Mail- und Präsentationsentwürfe: KI-gestützt effizient erstellen oder überarbeiten lassen
- Vorbereitung von Gesprächen – KI als Sparringspartner
- Ausführliche Prompts für größere Aufgaben
- Prompt-Bibliothek aufbauen: Wiederverwendbare Eingaben für typische Aufgaben entwickeln
- Custom GPTs & spezialisierte Assistenten: Eigene Workflows automatisieren (z. B. für Aktenauswertung oder Schriftsatzvorschläge)
- Fehlerquellen prüfen: Halluzinationen und Unstimmigkeiten erkennen und vermeiden
- Datenschutz- und berufsrechtskonform arbeiten: Sichere Nutzung von Tools wie Libra oder Prime Legal AI
- Daten in verwertbare Formate überführen: Ergebnisse automatisch in Word-Dokumente, Tabellen oder Präsentationen übertragen
Hands-on-Training mit echten Mandatsfällen
Wir arbeiten Klick für Klick hands-on an realitätsnahen Aufgaben aus der familienrechtlichen Praxis:
- Systematische Analyse von Kontobewegungen und Zahlungsströmen
- Auswertung komplexer Gehaltsmitteilungen nach Sonderpositionen
- Umfangreiche Akten nach Streitstand, Chronologie oder offenen Fragen strukturieren
- Rechtliche Bewertungen systematisch mit KI-Unterstützung entwickeln
- Datenschutzkonforme Arbeit mit Original-Mandatsunterlagen in Libra, Prime Legal AI & Co.
Alle Beispiele werden Schritt für Schritt direkt im Tool demonstriert – so sehen Sie genau, wie die Technologie arbeitet, und können die Workflows unmittelbar in Ihre Praxis übertragen.
Ihre Investition in fortgeschrittene Kanzlei-Automatisierung
Nach diesem Seminar verfügen Sie über professionelle KI-Workflows, die Sie sofort einsetzen können. Sie erstellen eigene spezialisierte Assistenten, bauen Ihre persönliche Prompt-Bibliothek auf und arbeiten sicher mit sensiblen Mandatsdaten – datenschutz- und berufsrechtskonform.
Alle Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO.
Bringen Sie Ihre KI-Kompetenz auf das nächste Level – mit bewährten Profi-Workflows einer ausgezeichneten Expertin.
Die Referentin
Beatrix Ruetten
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht. Fachanwältin für Erbrecht
VorsorgeAnwältin, Zertifizierte Testamentsvollstreckerin (AGT)
Zum vierten Mal in Folge hat das FOCUS-Spezial Magazin 2025 Frau Beatrix Ruetten als TOP-Anwältin im Familienrecht ausgezeichnet.
Zielgruppe
(Fach-)Anwälte und Anwältinnen für Familienrecht