✔ Rechtssicher handeln: Klare Orientierung zu DSGVO, Berufsordnungen und Compliance.
✔ Direkt umsetzbar: Konkrete Lösungen für Dokumentenanalyse, Vertragsgestaltung und Mandantenkommunikation.
✔ Mehr Effizienz, weniger Risiko: Erfahren Sie, wie Sie KI gewinnbringend in sensible Arbeitsprozesse integrieren.
Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von praxisnahen Beispielen, wertvollen Handlungsempfehlungen und einem klaren Fahrplan für den sicheren KI-Einsatz in Ihrer Kanzlei!
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Schneller Überblick: Sie lernen die relevantesten KI-Werkzeuge für Anwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer kennen – praxisnah und verständlich.
- Rechtssicherheit inklusive: Sie erfahren, welche rechtlichen und datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen zwingend zu beachten sind.
- Direkte Anwendbarkeit: Anhand zahlreicher Praxisbeispiele sehen Sie, wie KI Ihre Arbeit bei Dokumentenanalyse, Vertragsgestaltung und Mandantenkommunikation erleichtert.
- Konkrete Lösungen: Sie erhalten Strategien und Best Practices, um typische Hürden bei der Einführung von KI in sensiblen Arbeitsprozessen zu meistern.
In diesem Webinar erhalten Sie einen umfassenden und praxisorientierten Überblick über die relevantesten KI-Tools, die heute bereits in der Rechts- und Steuerberatung erfolgreich eingesetzt werden können. Sie erfahren, welche Lösungen sich bewährt haben und worauf es bei der Auswahl ankommt.
Inhalte des Webinars
- Überblick über die wichtigsten KI-Tools für Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
- Rechtliche Grundlagen: DSGVO, Berufsordnungen und Compliance-Anforderungen für den sicheren Einsatz
- Technische Voraussetzungen für eine datenschutzkonforme und rechtssichere Integration
- Praxisbeispiele:
- Dokumentenanalyse und Recherche
- Vertragsgestaltung und Prüfung
- Mandantenkommunikation und Serviceprozesse
- Best Practices für die erfolgreiche Einführung von KI in sensible Kanzlei-Workflows
- Lösungsansätze für typische Herausforderungen und Stolperfallen in der Praxis
- Handlungsempfehlungen für den sicheren und effizienten Einsatz von KI im Kanzleialltag
Ihre Sicherheit steht an erster Stelle
Wir zeigen Ihnen, wie Sie KI-Tools unter strikter Beachtung der berufsrechtlichen Vorgaben und vollständig datenschutzkonform einsetzen können. Dabei werden alle relevanten Aspekte beleuchtet:
✔ Rechtliche Rahmenbedingungen der DSGVO
✔ Spezifische Anforderungen der Berufsordnungen
✔ Technische Voraussetzungen für rechtssichere Implementation
Erfahren Sie, wie Sie die typischen Stolpersteine bei der KI-Integration erfolgreich meistern und dabei sensible berufliche Arbeitsabläufe optimal schützen.
Ihr Referent: Tom Braegelmann
Praxiserfahrung trifft KI-Expertise: Als international erfahrener Rechtsanwalt mit Schwerpunkt auf Insolvenz- und Restrukturierungsrecht, sowie anerkannter Spezialist für KI-Einsatz im juristischen Bereich verbindet Tom Braegelmann die Anforderungen der klassischen Anwaltspraxis mit den Möglichkeiten moderner KI-Technologien. Seine fundierten Kenntnisse im Prompting und der strategischen
Nutzung von KI-Tools stammen nicht aus der Theorie, sondern aus der praktischen Anwendung im Kanzleialltag – genau das, was Sie für Ihre eigene Arbeit benötigen.
Für wen ist dieses Webinar geeignet?
Dieses Online-Seminar richtet sich an alle Kanzleien sowie deren Mitarbeiter/-innen, die KI(-Tools) in ihren Berufsalltag integrieren möchten.