Erfahren Sie, wie Sie mit Advanced Prompting noch präzisere Ergebnisse erzielen, wie KI-Agenten komplexe Aufgaben automatisiert für Sie übernehmen und welche innovativen Tools Kanzleien aktuell wirklich weiterbringen.
Melden Sie jetzt an und entfesseln Sie das volle Potenzial der Künstlichen Intelligenz für Ihre Kanzlei - mit professionellen Techniken und hochentwickelten Tools!
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Aufbauwissen: Vertiefung und Erweiterung der Inhalte aus dem KI-Boost-Webinar
- Praxis pur: Live-Beispiele für effiziente Prompts und den Einsatz von KI-Agenten
- Konkrete Tools: Überblick über die neuesten Anwendungen für Rechts- und Steuerberatung
- Wettbewerbsvorteil: Mehr Effizienz, bessere Ergebnisse und sicherer Umgang mit KI im Kanzleialltag
Sie nutzen bereits KI, aber es fühlt sich noch nicht nach dem großen Durchbruch an?
Das kennen wir! Viele Kanzleien starten mit ChatGPT und Co., merken aber schnell: Die wahren Effizienzgewinne stecken in der richtigen Anwendung – nicht nur in den Tools selbst.
Nach dem erfolgreichen KI-Boost-Webinar im September, wo Sie die Grundlagen kennengelernt haben, zeigen wir Ihnen nun die fortgeschrittenen Techniken und Strategien, mit denen Sie KI wirklich produktiv für Ihre Kanzlei einsetzen. Keine Raketenwissenschaft – einfach die richtigen Methoden zur richtigen Zeit.
Zeit, das volle Potenzial auszuschöpfen, das bereits in Ihrer KI steckt!
Das erwartet Sie in diesem Webinar:
- Fortgeschrittenes Prompting: Techniken für präzise, verlässliche und effiziente Ergebnisse
- KI-Agenten in der Praxis: Automatisierte Workflows für Recherche, Dokumentenanalyse und Kommunikation
- Custom GPTs für Ihre spezifischen Rechtsgebiete
- Neue KI-Tools im Überblick: Anwendungen, die Kanzleien jetzt echten Mehrwert bieten
- Best Practices: So integrieren Sie KI sicher und rechtssicher in Ihre Kanzleiprozesse
Der Referent
Joerg Heidrich ist im Rahmen der Kanzlei Heidrich Rechtsanwälte als Anwalt für den Bereich Datenschutz und KI-Recht in Hannover tätig. Daneben ist er als Justiziar und Datenschutzbeauftragter des Heise-Verlags beschäftigt. Seit dem Studium der Rechtswissenschaften in Köln und Concord, NH, USA, beschäftigt er sich mit den Problemen des Internet- und Datenschutzrechts. Er ist Fachanwalt für IT-Recht, Zertifizierter Datenschutzauditor (TÜV) und Zertifizierter Compliance Officer (Steinbeis Hochschule). Heidrich ist Autor zahlreicher Fachbeiträge und Referent zu rechtlichen Aspekten der IT-Security sowie Lehrbeauftragter für Datenschutzmanagement an der Hochschule Hannover.Zielgruppe
Für wen ist dieses Webinar geeignet?
Dieses Webinar richtet sich an alle, die bereits erste Erfahrungen mit KI gesammelt haben und jetzt den nächsten Schritt gehen möchten – hin zu einer professionellen, sicheren und gewinnbringenden Nutzung in Kanzlei und Beratungspraxis.