Pawel Blusz

Optimale Testamentsgestaltung zwischen Erbrecht und Steuerrecht

In diesem Webinar erhalten Sie einen systematischen und praxisorientierten Überblick über die optimale Testamentsgestaltung. Sie lernen die rechtlichen und steuerlichen Grundlagen kennen und erfahren, wie Sie komplexe Mandate sicher bearbeiten können.

Sie erkennen die Zusammenhänge zwischen erb-, familien-, gesellschafts- und steuerrechtlichen Aspekten bei der Testamentserrichtung. Sie verstehen, wie Sie Testamente steueroptimal gestalten – von der Ehegattenversorgung bis zur Unternehmensnachfolge.

Schützen Sie umgekehrt auch sich selbst vor einer späteren Inanspruchnahme durch den ggf. enttäuschten gesetzlichen Erben!

Ihr Nutzen:

  • Topaktuelle Fälle, praxisrelevante Rechtsprechung, sofort einsetzbare Maßnahmen
  • Direkter Nutzen für Ihre Mandatsbearbeitung: systematischer und praxisorientierter Überblick über die optimale Testamentsgestaltung
  • Mitmach-Format: Austausch und individuelle Fragen sind ausdrücklich erwünscht!
  • Bescheinigung nach § 15 FAO
  • Vortragsunterlagen inklusive

Wir zeigen Ihnen anhand konkreter Fallsituationen, wie Sie Mandate zur Testamentsgestaltung rechtssicher und steueroptimal bearbeiten. Dabei werden alle kritischen Aspekte beleuchtet:

✔ Beratungsbedarf erkennen: Wann ist eine Testamentserrichtung zwingend erforderlich?
✔ Schnittstellenkompetenz: Wie berücksichtigen Sie erb-, familien-, gesellschafts- und steuerrechtliche Aspekte?
✔ Typische Gestaltungen: Welche bewährten Lösungen gibt es für Standard- und Sonderfälle?

Themenschwerpunkte des Seminars:

I. Grundlagen der Testamentsgestaltung

  • Arten und Formen von Testamenten
  • Verwahrung von letztwilligen Verfügungen
  • Hinweise für die Erbeinsetzung
  • Empfehlungen für Vermächtnisse und Verbindlichkeiten

II. Spezielle Testamentsformen in der Praxis

  • Zweckvermächtnis
  • Geschiedenen-Testament
  • Behindertentestament
  • Berliner Testament

III. Steueroptimale Gestaltungen

  • Steueroptimale Versorgung des Ehegatten
  • Sonderbetriebsvermögen: Besonderheiten und Gestaltungsmöglichkeiten
  • Betriebsaufspaltung: Erb- und steuerrechtliche Fallstricke
  • Wiesbadener Modell: Praxiserprobte Lösungen

Melden Sie sich jetzt an und bringen Sie Ihr Erbschaftsteuerrechts-Know-how auf den neuesten Stand!

Der Referent

Rechtsanwalt Pawel Blusz ist Rechtsanwalt und Steuerberater sowie Partner in der Boutique-Kanzlei PONTES in Frankurt/Main, die aus der Kanzlei gkn Gräfe Klümpen-Neusel hervorgegangen ist. Seine Tätigkeit erstreckt sich auf die Konzeption, Errichtung und laufende Beratung von Familienstiftungen und gemeinnützigen Stiftungen. Pawel Blusz berät seine Mandanten auch bei der optimalen Gestaltung von Testamenten und Eheverträgen, oft auch im grenzüberschreitenden Kontext.  

Für wen ist dieses Webinar geeignet?

Dieses Online-Seminar richtet sich an alle (Fach-)Anwältinnen und (Fach-)Anwälte für Erbrecht und Erbschaftssteuerrecht.

Pawel Blusz

Optimale Testamentsgestaltung zwischen Erbrecht und Steuerrecht

Online-Teilnahme – Fragen an Referenten per Chat – Zusendung der Seminarunterlagen

Termin:

Mittwoch, 26.11.2025, 10:00 - 11:30 Uhr per Livestream

Online-Teilnahme

198,00 € je Teilnehmer
zzgl. 19% USt

Teilnahme buchen!