Deubner Recht & Steuern

Organisation des anwaltlichen Lebens mit KI - Smarter arbeiten, mehr Zeit fürs Wesentliche!

Wie Künstliche Intelligenz den Anwaltsalltag effizienter, strukturierter und produktiver macht

Die Arbeit von Anwältinnen und Anwälten ist geprägt von hoher Komplexität: Fristen müssen überwacht, Schriftsätze erstellt, Mandantenanfragen beantwortet und eine Vielzahl organisatorischer Aufgaben parallel bewältigt werden.

All das bindet Zeit und Energie, die eigentlich für das Wesentliche gebraucht wird: die qualifizierte rechtliche Arbeit.

Künstliche Intelligenz kann hier einen entscheidenden Unterschied machen

Sie unterstützt nicht nur bei juristischer Recherche oder Textentwürfen, sondern hilft auch, den Kanzleialltag smarter und effizienter zu organisieren.

Machen Sie den nächsten Schritt in Richtung digitale Kanzlei und melden Sie sich jetzt an!

In diesem Webinar zeigen unsere KI-Experten Dr. Benedikt M. Quarch und Phillip Eischet, wie moderne KI-Tools im anwaltlichen Alltag eingesetzt werden können – praxisnah, sicher und sofort umsetzbar.

Im Fokus stehen praxisnahe Anwendungsfälle:

  • Effizienz im Alltag: KI für E-Mail-Management & Terminorganisation
  • Persönliche Organisation: Zeit- und Aufgabenmanagement mit KI, Aufbau einer juristischen Prompt-Bibliothek
  • Best Practices & Tools: Welche Anwendungen wirklich funktionieren – und wie man sie sicher und compliant einsetzt

Das Webinar kombiniert juristische Expertise mit technologischem Know-how. Sie erhalten nicht nur Einblicke in aktuelle Entwicklungen, sondern auch konkrete Handlungsempfehlungen, wie sie KI sofort gewinnbringend in den Alltag integrieren können.

Für wen ist dieses Seminar geeignet?

Das Online-Seminar richtet sich an sowohl an Kanzleien als auch an Einzelanwälte, die ihre Arbeitsweise modernisieren möchten.

Die Referenten:

Dr. Benedikt Quarch bringt als Jurist eine tiefe akademische Expertise mit, gibt zahlreiche Publikationen im juristischen Bereich heraus (z.B. die “LegalTech Zeitschrift” und das “Rechtshandbuch ChatGPT”), ist Co-Director des German Legal Tech Hub und renommierter Speaker und Dozent zu Legal Tech und KI im juristischen Bereich.

Für seine Arbeit wurden er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem als Forbes 30 Under 30 bzw. JUVE 40 unter 40 sowie mit dem Deloitte Technology Fast 50-Award und von der Financial Times als eines der Fastest Growing Companies in Europe.

Phillip Eischet ist erfahrener Unternehmer und gefragter Experten an der Schnittstelle von Recht und Digitalisierung. Gemeinsam mit Dr. Benedikt Qurach hat er  2016 mit RightNow einen der ersten Legal-Tech-Pioniere Deutschlands aufgebaut und ist heute in zahlreichen unternehmerischen Projekten aktiv – von Litigation-Finance im B2C- und B2B-Bereich bis hin zu KI-Anwendungen in Kanzleien und Rechtsabteilungen.

Phillip Eischet studierte Wirtschaftswissenschaften an der WHU und der Universität St. Gallen, gründete bereits mit 15 sein erstes Digital-Startup im Bereich File-Hosting und ist heute als Multi-Unternehmer auf die praktische Anwendung von KI und Digitalisierung in Unternehmen und Kanzleien spezialisiert.

Für seine Arbeit wurden er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem als Forbes 30 Under 30 bzw. JUVE 40 unter 40 sowie mit dem Deloitte Technology Fast 50-Award und von der Financial Times als eines der Fastest Growing Companies in Europe.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und bringen Sie Ihre Kanzlei rechtssicher in die digitale Zukunft!

Deubner Recht & Steuern

Organisation des anwaltlichen Lebens mit KI - Smarter arbeiten, mehr Zeit fürs Wesentliche!

Online-Teilnahme – Fragen an Referenten per Chat – Zusendung der Seminarunterlagen

Termin:

Dienstag, 07.10.2025 10:00 – 11:30 Uhr per Livestream

Online-Teilnahme

198,00 € je Teilnehmer
zzgl. 19% USt

Teilnahme buchen!