In unserem Webinar gibt Ihnen KI-Rechtsexperte Tom Braegelmann einen umfassenden Überblick über die wesentlichen KI-Werkzeuge, die speziell für regulierte Berufsgruppen entwickelt wurden. Perfekt abgestimmt auf die Bedürfnisse von Rechtsanwälten, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern!
Sonstige Themen
KI-Rechtsexperte Joerg Heidrich vermittelt Ihnen in diesem Webinar fortgeschrittene Prompt-Techniken, intelligente KI-Agenten und professionelle Automatisierung – speziell für Kanzleien.
Erfahren Sie im Live-Seminar unter Leitung von Dr. Carola Einhaus, mit welchen neuen Tricks Erbschleicher aktuell vorgehen – und mit welchen praxiserprobten anwaltlichen und notariellen Strategien Sie Ihre Mandanten wirksam schützen.
Künstliche Intelligenz verändert nicht nur die juristische Arbeit im Mandat – sie revolutioniert auch die Organisation des anwaltlichen Alltags. Erfahren Sie in diesem Webinar, wie KI-Tools den Workflow in Kanzleien spürbar erleichtern und echte Mehrwerte schaffen.
Die smarte KI-Lernplattform, die Ihren Kanzleialltag revolutioniert
-praxisnah, zeitsparend und mit Freude am Fortschritt!
Einfach.Schnell.Umsetzbar
Volle Leistung. Keine Begrenzung pro Nutzer.
Tom Braegelmann vermittelt Ihnen in zwei Stunden das nötige Praxiswissen zur rechtssicheren Krisenssteuerung! Für Rechtsanwälte und Steuerberater!
Inklusive Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO
Die Berechnung von Kindesunterhalt im Wechselmodell ist die Königsdisziplin im Unterhaltsrecht. Lernen Sie hier alles von den Grundlagen bis zu komplexeren Fallgestaltungen und werden Sie Wechselmodell-Profi!
Incl. Fortbildungsbescheinigung nach § 15 FAO.
Der Gebühren- und Abrechnungsexperte, Rechtsanwalt Norbert Schneider, gibt Ihnen in unserem praxisorientierten Webinar „RVG-Erhöhung 2025“ einen umfassenden Einblick über alle wichtigen Änderungen, die Sie jetzt umsetzen müssen.
Steht die Haftung eines Arztes im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit in Rede, geht es um Konsequenzen nicht selten existentieller Natur: Der Patient/die Patientin leidet unter den Folgen einer vermeintlich fehlerhaften Behandlung, der Arzt/die Ärztin sieht die berufliche Zukunft gefährdet.
Alle Teilnehmenden erhalten eine Bescheinigung nach § 15 FAO