Ihre Vorteile:
- Praxisorientierte Strategien für die Vollstreckung im Erbfall
- Sicherheit im Umgang mit unbekannten oder mehreren Erben
- Klarheit über Nachlassverwaltung, Pflichtteils- und Vermächtnisansprüche
- Taktische Möglichkeiten zur Kostenminimierung
- 5,5 Zeitstunden nach § 15 FAO – anrechenbar für Fachanwälte im Erbrecht
Der Tod eines Schuldners bedeutet nicht das Ende der Vollstreckung – im Gegenteil: Für Gläubiger eröffnen sich neue rechtliche Fragestellungen.
Zwangsvollstreckungsrechtsexperte Dipl. Rechtspfleger Peter Mock vermittelt Ihnen in diesem 5,5-stündigen Webinar umfassend, wie Sie erfolgreich in den Nachlass und gegen Erben vollstrecken.
Sie lernen, Erben zu ermitteln, Nachweise korrekt zu führen und typische Haftungsfallen zu vermeiden. Praxisnahe Beispiele zeigen, wie Sie auch bei unbekannten Erben oder in komplexen Erbkonstellationen zu Ihrem Ziel kommen. So sichern Sie Gläubigerrechte auch nach dem Erbfall – effizient und rechtssicher.
Die Inhalte des Webinars
- So ermitteln Sie die Erben des Schuldners
- gesetzliche Erbfolge
- gewillkürte Erbfolge
- Erb- bzw. Rechtsnachfolgenachweis - das ist zu beachten
- Vollstreckung bei der Nachlassverwaltung
- Pfändung der Vermächtnisansprüche des Schuldners
- Pfändung und Verwertung von Pflichtteilen
- Vollstreckung bei Miterben
- Eigenvermögen des Erben
- Zwangsvollstreckung in den Nachlass
- Taktische Möglichkeiten der Nachlassvollstreckung
- Haftungsbeschränkungs- bzw. Haftungserweiterungsmöglichkeiten bei Erben
- Vollstreckung bei unbekannten Erben
- Fallbetrachtung
- Vollstreckung gegen Schuldner (=Erblasser) hatte bereits begonnen
- Vollstreckung gegen Schuldner (=Erblasser) hatte noch nicht begonnen
- Annahme der Erbschaft durch Erben
- Vollstreckung bei Vor-/Nacherbschaft
Der Referent – mehr als 30 Jahre praktische Erfahrung!
Basierend auf mehr als 30 Jahren praktischer Erfahrung als Dipl. Rechtspfleger gibt Peter Mock seine Erkenntnisse an all diejenigen weiter, die sich täglich mit der Forderungsvollstreckung befassen müssen oder möchten. Aufgrund seiner langjährigen Dozententätigkeit ist er in der Lage, Ihnen diese schwierige Materie praxisnah zu vermitteln. Außerdem ist Dipl.-Rechtspfleger (FH) Peter Mock als Schriftleiter des IWW-Informationsdienstes "Vollstreckung effektiv" und „RVG professionell“ tätig. Er ist Mitherausgeber und Mitautor zahlreicher Werke zum Zwangsvollstreckungs-, Insolvenz- und Kostenrecht. Seit 1992 referiert er bundesweit für Anwaltsvereine, Reno-Vereinigungen sowie (Inkasso)Unternehmen und Banken.
Für wen ist dieses Webinar geeignet?
Dieses Online-Seminar richtet sich an Fachanwälinnen und Fachanwälte im Erbrecht sowie alle Kanzleien und deren Mitarbeiter/-innen, die sich mit Erb- und Zwangsvollstreckungsrecht befassen. Ausserdem richtet sich das Webinar an Testamentvollstrecker/-innen sowie Nachlasspfleger/-innen und Nachlassverwalter/-innen.