Folgende Checkliste „Übersicht zur Durchführung der Zwangsvollstreckung” bildet den Ablauf der Zwangsvollstreckung systematisch je nach Ausgangssituation und Problemstellung ab und führt Sie direkt zur passenden Norm. Hier können Sie die Checkliste auch als PDF aufrufen.
Ausgangssituation und Problemstellung |
|||
Richtiges Vollstreckungsorgan |
|||
|
Zahlungstitel |
||
|
|
in das bewegliche Vermögen |
|
|
|
|
in körperliche Sachen; Zuständigkeit des Gerichtsvollziehers |
|
|
|
in Forderungen und sonstige Vermögensrechte; Zuständigkeit des Vollstreckungsgerichts |
|
|
in das unbewegliche Vermögen |
|
|
|
|
durch Zwangsversteigerung oder Zwangsverwaltung; Zuständigkeit des Vollstreckungsgerichts |
|
|
|
durch Eintragung einer Zwangshypothek; Zuständigkeit des Grundbuchamtes |
|
Herausgabetitel |
||
|
|
Bewegliche Sache Zuständigkeit des Gerichtsvollziehers (§§ 883 ff. ZPO) |
|
|
|
Unbewegliche Sachen (Räumung?) Zuständigkeit des Gerichtsvollziehers (§§ 885 ff. ZPO) |
|
|
Handlungstitel |
||
|
|
betreffend vertretbare Handlungen durch Ersatzvornahme- und Kostenvorschussbeschluss Zuständigkeit des Prozessgerichts der 1. Instanz |
|
|
|
betreffend unvertretbare Handlungen durch Festsetzung von Zwangsgeld und Zwangshaft Zuständigkeit des Prozessgerichts der 1. Instanz |
|
|
Duldungs- oder Unterlassungstitel |
||
|
|
durch Ordnungsgeld- oder Ordnungshaftbeschluss Prozessgericht der 1. Instanz (§ 890 ZPO) |
|
|
Willenserklärung |
||
|
|
Erklärung gilt mit Rechtskraft des Urteils als abgegeben (§ 894 Abs. 1 Satz 1 ZPO); also keine Vollstreckung im eigentlichen Sinne |
|
Titelerfordernis |
|||
|
Wirksamer Titel |
||
|
|
Formvorschriften eingehalten |
|
|
Vollstreckbarer Titel |
||
|
|
Vollstreckbarer Inhalt |
|
|
|
|
Hinreichende Bestimmtheit des Schuldners und des Gläubigers (Firma, Gesellschaft) |
|
|
|
Hinreichende Bestimmtheit der titulierten Leistung samt Nebenforderungen |
|
|
Vorläufig vollstreckbares Urteil |
|
|
Zugriffsberechtigung auf besondere Vermögensmassen |
||
|
|
In die Insolvenzmasse gegen den Verwalter (§ 80 InsO) |
|
|
|
In den Nachlass (§ 747 ZPO) |
|
|
|
|
Bei Testamentsvollstreckung (§ 728 ZPO) |
|
|
In das Vermögen der BGB-Gesellschaft (§ 736 ZPO) |
|
|
|
In das Vermögen der Gütergemeinschaft (§ 740 ZPO) |
|
|
|
In das Vermögen der OHG und KG (§§ 124, 161 HGB) |
|
|
|
In das Vermögen der Partnerschaftsgesellschaft |
|
|
|
In das Vermögen des nicht rechtsfähigen Vereins |
|
|
|
In das Vermögen der Wohnungseigentümergemeinschaft |
|
Klauselerfordernis |
|||
|
Regelfall: Einfache Vollstreckungsklausel erforderlich, § 724 ZPO; Zuständigkeit: Urkundsbeamter bzw. Notar |
||
|
|
Vollstreckungsklausel nach § 724 ZPO nicht erforderlich für |
|
|
|
|
Arrestbefehl (§ 929 Abs. 1 ZPO) |
|
|
|
Einstweilige Verfügung (§§ 936, 929 Abs. 1 ZPO) |
|
|
|
Vollstreckungsbescheid (§ 796 Abs. 1 ZPO) |
|
|
|
Vorpfändung (§ 845 ZPO) |
|
Ausnahme: Qualifizierte Klausel durch Rechtspfleger bzw. Notar erforderlich, |
||
|
|
wenn die Zwangsvollstreckung nach dem Inhalt des Titels von dem Eintritt einer Bedingung abhängt (§ 726 ZPO) |
|
|
|
wenn die Zwangsvollstreckung gegen oder für einen anderen als den im Titel genannten Schuldner oder Gläubiger erfolgen soll (§ 727 ZPO) |
|
Zustellungserfordernis |
|||
|
Abschrift oder Ausfertigung des Titels ist an den Schuldner spätestens bei Beginn der Zwangsvollstreckung zuzustellen |
||
|
|
Ausnahmen (keine vorherige Zustellung erforderlich): |
|
|
|
|
Arrestbefehl (§§ 929 Abs. 3 Satz 1 und 2 ZPO) |
|
|
|
Einstweilige Verfügung (§§ 936, 929 Abs. 3 Satz 1 und 2 ZPO) |
|
|
|
Vorpfändung (§ 845 ZPO) |
|
Besonderheit: Zwischen der Zustellung des Titels und dem Beginn der Zwangsvollstreckung muss eine Frist von zwei Wochen liegen (§ 798 ZPO, § 750 Abs. 3 ZPO) bei |
||
|
|
Kostenfestsetzungsbeschlüssen, die nicht auf das Urteil gesetzt sind (§ 794 Abs. 1 Nr. 2 ZPO) |
|
|
|
Beschlüssen im vereinfachten Verfahren über den Unterhalt Minderjähriger (§ 794 Abs. 1 Nr. 2a ZPO) |
|
|
|
für vollstreckbar erklärten Anwaltsvergleichen |
|
|
|
vollstreckbaren Urkunden (§ 794 Abs. 1 Nr. 5 ZPO) |
|
|
|
Sicherungsvollstreckung, wobei ggf. zusätzlich die qualifizierte Vollstreckungsklausel zuzustellen ist |
|
|
Besonderheit: Liegt der Zwangsvollstreckung eine qualifizierte Klausel zugrunde, muss auch diese samt den Urkunden, auf deren Basis die Klausel erteilt wurde, dem Schuldner spätestens bei Beginn der Zwangsvollstreckung zugestellt werden (§ 750 Abs. 2 ZPO) |
||
|
Wirksame Zustellung |
||
|
|
Gegenstand der Zustellung |
|
|
|
|
Vollstreckungstitel und sonstige Urkunden |
|
|
Richtiger Zustellungsadressat |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Richtige Art und Weise |
|
|
|
|
Von Amts wegen oder im Parteibetrieb |
|
|
|
Am richtigen Ort und zur richtigen Zeit (§ 177 ZPO) |
|
|
|
Zustellung im Ausland (§ 183 ZPO) |
|
|
|
Heilung evtl. Mängel (§ 189 ZPO) |
Besondere Vollstreckungsvoraussetzungen |
|||
|
|
Eintritt eines Kalendertages (§ 751 Abs. 1 ZPO) |
|
|
|
Sicherheitsleistung (§ 751 Abs. 2 ZPO) |
|
|
|
|
Bürgschaft (§ 108 ZPO) |
|
|
|
Hinterlegung (§ 108 ZPO) |
|
|
|
Nachweis der Sicherheitsleistung durch öffentliche Urkunde |
|
|
|
Nicht erforderlich bei Sicherungsvollstreckung (§ 720a ZPO) |
|
|
Zug-um-Zug-Titel |
|
|
|
|
bei Vollstreckung durch den Gerichtsvollzieher (§ 756 ZPO) |
|
|
|
bei Vollstreckung durch sonstige Vollstreckungsorgane (§ 765 ZPO) |
Vollstreckungshindernisse |
|||
|
Folge: Aufhebung der Vollstreckung (§§ 775 Nr. 1, 776 ZPO) |
||
|
Folge: Einstellung der Vollstreckung (§§ 775 Nr. 2, 776 ZPO) |
||
|
Folge: Aufhebung der Vollstreckung (§§ 775 Nr. 3, 776 ZPO) |
||
|
Folge: Vorläufige Einstellung der Vollstreckung (§§ 775 Nr. 4, 5, 776 ZPO) |
||
|
Einhaltung der Vollziehungsfrist von einem Monat bei |
||
|
|
Arrestbefehl (§ 929 Abs. 2 ZPO) |
|
|
|
Einstweilige Verfügung (§§ 936, 929 Abs. 2 ZPO) |
|
|
Verbot der Einzelzwangsvollstreckung im Insolenzverfahren |
||
|
|
während des Eröffnungsverfahrens (§ 21 Abs. 2 Nr. 3 InsO |
|
|
|
während des eröffneten Verfahrens (§ 89 InsO) |
|
|
|
während der Wohlverhaltensphase (§ 294 InsO) |
|
|
|
für Massegläubiger (§ 210 InsO) |