Streitwert, Kosten und Kostenfestsetzung in WEG-Sachen: Praxisorientiertes Fachwissen für Anwälte

Diese Themenseite umfasst die für Sie als Anwalt oder Anwältin erforderlichen Grundkenntnisse sowie weiterführendes Zusatzwissen bezüglich des Streitwerts und der Kosten bei WEG-Sachen. Anhand von Fachbeiträgen, Musterschreiben, Beispielen und Tipps werden Sie praxisnah an das Thema herangeführt und können so sicherstellen, einen vollständigen Überblick der Materie zu erlangen!

Während Sie auf dieser Seite allgemeine Informationen zu Kosten rund um WEG-Sachen finden, werden Sie in der Praxis nicht selten im Rahmen eines Prozesses mit diesen Fragen konfrontiert sein. Beachten Sie daher unbedingt auch unsere ausführliche Info-Seite zum WEG-Prozess, die Sie auf unserer Themenseite finden können!

Streitwertfestsetzung in WEG-Sachen

Durch die Änderungen durch das WEMoG wurden die meisten prozessualen Besonderheiten bei WEG-Sachen beseitigt, sodass auch hier grundsätzlich auf die allgemeinen Regelungen aus ZPO und GKG zurückzugreifen ist. Wie der Streitwert nach § 48 Abs. 1 Satz 1 GLG und der Gegenstandswert nach GNotKG grundsätzlich zu berechnen ist, lesen Sie in unserem Handbuch zum WEG-Recht!

Mehr erfahren

Achtung, Sonderfall! Der Streitwert für Beschlussklagen

Eine kostenrechtliche Besonderheit besteht auch nach der WEG-Reform für Beschlussklagen (§ 44 WEG). Ausgangspunkt für die Streitwertbemessung bleibt hier das gesamte Interesse aller an dem Verfahren beteiligten Wohnungs- und Teileigentümer (§ 49 Satz 1 GKG). Diese Voraussetzung soll die Wohnungseigentümer dazu anhalten, von einer leichtfertigen Klage abzusehen.

In unserem Handbuch zum WEG-Recht widmen wir dem Streitwert für Beschlussklagen ein eigenes, ausführliches Kapitel. Hier können Sie Details nachlesen zu dem Zeitpunkt der Wertberechnung, Einzelfällen des wirtschafltlichen Gesamtinteresses (insb. Jahresabrechnung und Wirtschaftsplan), der (Teil-)Anfechtung und der Begrenzung des Streitwerts. Außerdem haben wir extra für Anwälte aus der Rechtsprechung einen Streitwertkatalog zusammengestellt und eine beispielhafte Streitwertberechnung - ideale Hilfen für Ihre Berufspraxis!

Mehr erfahren

Beispielsfälle für die Festsetzung des Streitwerts

In unserem Handbuch finden Sie eine ausführliche Tabelle, in der Sie für die verschiedensten Streitgegenstände aus dem WEG-Recht den im Einzelfall angenommenen Streitwert ablesen können. Dazu erhalten Sie jeweils eine Bemerkung (für die kurze Übersicht) und einen Verweis auf die jeweilige Fundstelle in der Rechtsprechung. So können Sie sich ideal auf die Bestimmung des Streitwertes im Einzelfall vorbereiten!

Übrigens: Für den Streitwert bei Beschlussklagen finden Sie in unserem Handbuch einen gesonderten Katalog!

Mehr erfahren

Gebühren nach dem GNotKG in WEG-Sachen

Lesen Sie in diesem Fachartikel alles über die Entstehung und die Rechtsfolgen verschiedener Gebührentatbestände in WEG-Sachen. Welche Gebührentatbestände im Rahmen der Begündung von Wohnungs- und Teileigentum für die Beurkundung, Beglaubigung und die Eintragung im Grundbuch anfallen, haben wir in einer praktischen Tabelle für Sie aufgelistet. Weitere WEG-Sachen, in denen Notarkosten anfallen, sind die Umwandlung von Gemeinschafts- in Sondereigentum (und umgekehrt), die Verwalterbestellung, die Einholung der Zustimmung nach § 12 WEG sowie weitere Inhaltsänderungen nach Nr. 14160 Ziff. 5 KV GNotKG. Zu all diesen Fällen finden Sie in unserem Handbuch zum WEG-Recht zahleiche Praxistipps und Beispielsrechnungen!

 

Mehr erfahren

Gerichtskosten bei WEG-Sachen

Wegen der Komplexität von vielen WEG-Sachen sind bei den Gerichtskosten einige Besonderheiten zu beachten. Das gilt für den Gerichtskostenvorschuss, die Frage nach Kosten für Beitretende zur Streitgenossenschft sowie für Rechtsmittel gegen eine (vorläufige) Streitwertfestsetzung.

Was Sie als Anwalt oder Anwältin dabei beachten müssen, lesen Sie hier!

Mehr erfahren

Die Kostenfestsetzung in WEG-Sachen

Die Kostenfestsetzung (§§ 103 ff. ZPO) richtet sich allein nach der Kostengrundentscheidung, die bestimmt, wer die Kosten des Verfahrens zu tragen hat. Besonders kompliziert - aber sehr praxisrelevant bei WEG-Sachen - gestaltet sich diese Frage bei der Kostenfestsetzung gegen Streitgenossen (§ 100 Abs. 1 ZPO). In unserem Handbuch zum WEG-Recht finden Sie außerdem einen Beispielsfall zum Gebot der Kostenminimierung und ausführliche Informationen zur Erstattungsfähigkeit von Anwaltskosten, zum Umfang der Erstattungsfähigkeit der Parteikosten und der Festsetzung materiellrechtlicher Ansprüche. Bei WEG-Sachen ergeben sich Probleme vor allem bei der Erstattungsfähigkeit der Kosten von mehreren mehreren Rechtsanwälten verschiedener Wohungseigentümer bzw. bei getrennter Klageerhebung durch einen Rechtsanwalt und der Kosten für Unterrichtung der Wohnungseigentümer durch Verwalter und/oder Anwalt, sowie die Kostentragung bei einer Nebenintervention.

Alle Informationen erhalten sie jeweils mit hilfreichen Praxistipps und vielen Verweisen auf die aktuelle Rechtsprechung - ideal für Ihre Berufspraxis!

Mehr erfahren

Formulierungsbeispiel Kostenfestsetzungsantrag

Ein Muster für einen Kostenfestsetzungsantrag finden Sie hier zum Download! Ideal für die rechtssichere Aufstellung eines Kostenfestsetzungsantrags in Ihrer Berufspraxis.

Mehr erfahren