1. Unterhalt – Einführung ins Thema: Sehen Sie hier in unseren Videos, mit welchen Problemstellungen Ihre Mandanten beim Unterhalt typischerweise konfrontiert sind. Hinweis: Sie sind Rechtsanwalt und möchten diese Videos zum Unterhalt für Ihre Mandanten auch auf Ihrer Kanzleiwebseite einbinden? Klicken Sie hier und erfahren Sie, wie Sie dieses und weitere familienrechtliche Erklärvideos einfach in Ihren Internetaufritt integrieren.
Video 1: Unterhalt – wer zaudert verliert
Video 2: Volljährig – was ändert sich beim Unterhalt?
2. Themenspezial „Unterhaltsberechnung“. Kindesunterhalt, Ehegattenunterhalt, Unterhalt für den nichtverheirateten Elternteil – wie berechnen Sie den Unterhaltsanspruch? Wie gehen Sie vor? Was schreiben Sie in Ihren Antrag? Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick zur Unterhaltsberechnung, rechtliche Grundlagen, zahlreiche typische Fälle mit Lösungen sowie Musteranträge. Hier klicken und zur Seite „Unterhaltsberechnung“ wechseln.
3. Themenspezial „Unterhaltsleitlinien“. Alle aktuellen Unterhaltsleitlinien der OLG erhalten Sie auf der folgenden Seite. Hier klicken und zur Seite „Unterhaltsleitlinien" wechseln.
4. Themenspezial „Unterhaltsvorschuss nach UVG“. Kinder, die bei einem alleinerziehenden Elternteil leben und vom anderen Elternteil keinen (oder keinen regelmäßigen) Unterhalt oder nicht mindestens den gesetzlichen Mindestunterhalt erhalten, haben nach dem Unterhaltsvorschussgesetz Anspruch auf Unterhaltsvorschuss. Der Antrag muss beim Jugendamt gestellt werden. Alle nötigen Infos rund um die Unterhaltsvorschuss-Mandate erhalten Sie auf dieser Seite. Hier klicken und zur Seite „Unterhaltsvorschuss nach UVG“ wechseln.