Details ausblenden
LAG Baden-Württemberg - Urteil vom 07.06.1995 (3 Sa 34/95)

Anwendung des BAT auf Werkstudenten

Siehe hierzu die aufhebende Entscheidung des BAG vom 28.03.1996 - 6 AZR 501/95 = DRsp-ROM Nr. 1997/94 -. Vorinstanz: ArbG Reutlingen, vom 12.01.1995 - Vorinstanzaktenzeichen 1 Ca 449/94 [...]
LAG Baden-Württemberg - Urteil vom 31.05.1995 (12 Sa 188/94)

Kündigung: außerordentliche Kündigung - Abgrenzung zwischen Verdachts- und Tatkündigung - Kündigung auf Anregung des Betriebsrats...

Vorinstanz: ArbG Karlsruhe, vom 28.10.1994 - Vorinstanzaktenzeichen 8 Ca 130/94 [...]
LAG Baden-Württemberg - Beschluss vom 29.05.1995 (1 Ta 27/95)

Anwaltsgebühren: Anfall der Verhandlungsgebühr bei Vertretung des - beigeordneten - Rechtsanwalts durch Assessor

Die nach dem Wert des Beschwerdegegenstandes an sich statthafte, form- und fristgerecht eingelegte Beschwerde, über die der Vorsitzende der nach dem Geschäftsverteilungsplan des Landesarbeitsgerichts zuständigen [...]
LAG Baden-Württemberg - Beschluss vom 24.05.1995 (2 TaBV 5/94)

Betriebsrat: Anspruch auf Mitbestimmung bei Anrechnung/Kürzung übertariflicher Zulagen aus Anlass von Tariflohnerhöhungen

Siehe hierzu die aufhebende Entscheidung des BAG vom 03.05.1996 - ABR 49/95 -. Vorinstanz: ArbG Stuttgart, vom 22.04.1994 - Vorinstanzaktenzeichen 20 BV 20/93 [...]
LAG Baden-Württemberg - Urteil vom 22.05.1995 (15 Sa 182/94)

Abfindung: Auslegung des Haustarifvertrags einer Bank - Rationalisierungsschutz

Vorinstanz: ArbG Stuttgart, vom 27.09.1994 - Vorinstanzaktenzeichen 14 Ca 8057/93 [...]
LAG Baden-Württemberg - Urteil vom 19.05.1995 (19 Sa 23/95)

Aufhebungsvertrag: Anfechtung wegen Drohung

Siehe hierzu die bestätigende Entscheidung des BAG vom 21.03.1996 - 2 AZR 543/95 - DRsp-ROM Nr. 1996/28738 -. Vorinstanz: ArbG Mannheim, vom 05.10.1994 - Vorinstanzaktenzeichen 8 Ca 273/94 [...]
LAG Baden-Württemberg - Beschluss vom 19.05.1995 (5 TaBV 5/94)

betriebliche Altersversorgung: Änderung von Versorgungsrichtlinien

Siehe hierzu die bestätigende Entscheidung des BAG vom 27.08.1996 - 3 ABR 38/95 -. Vorinstanz: ArbG Stuttgart, vom 23.03.1994 - Vorinstanzaktenzeichen 2 BV 1/93 [...]
LAG Baden-Württemberg - Beschluss vom 15.05.1995 (15 TaBV 1/95)

Betriebsrat: Zustimmung zur Kündigung eines Betriebsratsmitglieds

A. Die Arbeitgeberin erstrebt die Ersetzung der Zustimmung des in ihrem Betrieb gebildeten Betriebsrats zur beabsichtigten außerordentlichen Kündigung des Beteiligten Ziffer 3). Die Arbeitgeberin beschäftigt etwa 60 [...]
LAG Baden-Württemberg - Urteil vom 05.05.1995 (19 Sa 8/95)

Sozialplanabfindung: Anspruch - Eigenkündigung des Arbeitnehmers

Siehe hierzu die aufhebende Entscheidung des BAG vom 17.04.1996 - 10 AZR 560/95 -. Vorinstanz: ArbG Mannheim, vom 29.03.1994 - Vorinstanzaktenzeichen 4 Ca 255/93 [...]
LAG Baden-Württemberg - Urteil vom 04.05.1995 (10 Sa 112/94)

Haftung des Arbeitgebers: Schaden an einem vom Arbeitnehmer zur Verfügung gestelltes Fahrzeug

Die Parteien streiten darüber, ob der Kläger gegen das beklagte Land einen Ersatzanspruch für einen beschädigten, vom Kläger dem beklagten Land zur Verfügung gestellten Schlepper hat. Hinsichtlich der beschädigten [...]
LAG Baden-Württemberg - Beschluss vom 03.05.1995 (2 TaBV 7/94)

Einigungsstelle: Vergütung eines Vorsitzenden

I. Zwischen den Beteiligten des vorliegenden Verfahrens ist im Wesentlichen die Höhe des Honorares, das der Vorsitzende einer Einigungsstelle beanspruchen kann, im Streit. Darüber hinaus ist im Streit, ob der [...]
LAG Baden-Württemberg - Urteil vom 02.05.1995 (14 Sa 159/94)

Arbeitsentgelt: Zusatzvergütung für Mitglieder des Opernchores

Siehe hierzu die bestätigende Entscheidung des BAG vom 10.04.1996 - 10 AZR 722/95 - DRsp-ROM Nr. 1996/28422 -. Vorinstanz: ArbG Karlsruhe, vom 30.11.1993 - Vorinstanzaktenzeichen 4 Ca 169/93 [...]
LAG Baden-Württemberg - Urteil vom 28.04.1995 (6 Sa 153/94)

Wahlwerber: besonderer Kündigungsschutz

Die Parteien streiten darüber, ob das Arbeitsverhältnis durch die Kündigung vom 15.10.1993 beendet sei. Der Kläger ist seit 17.11.1987 bei der Beklagten als Schweißer zuletzt zu einem monatlichen Durchschnittslohn von [...]
LAG Baden-Württemberg - Urteil vom 27.04.1995 (11 Sa 126/94)

Kündigung: betriebsbedingte Kündigung bei beabsichtigter Betriebsschließung

Die Parteien streiten über die Wirksamkeit einer von der Beklagten ausgesprochenen Kündigung ihres Arbeitsverhältnisses und eine von der Beklagten nach dessen Auflösung zu zahlende Abfindung. Der am 14.07.1947 [...]
LAG Baden-Württemberg - Urteil vom 26.04.1995 (3 Sa 25/95)

Eingruppierung: Höhergruppierung eines Assistenzarztes - Berücksichtigung der Praktikumszeit

Vorinstanz: ArbG Stuttgart, vom 23.11.1994 - Vorinstanzaktenzeichen 18 Ca 5394/94 [...]
LAG Baden-Württemberg - Urteil vom 24.04.1995 (15 Sa 162/94)

Änderungskündigung: Senkung von Lohnnebenkosten - sachliche Rechtfertigung

Die Parteien streiten über die Rechtswirksamkeit der zum Zwecke der Kostenreduzierung ausgesprochenen ordentlichen Änderungskündigung vom 17. Juni zum 31. Dezember 1994. Der am 17. September 1943 geborene, verheiratete [...]
LAG Baden-Württemberg - Urteil vom 24.04.1995 (16 Sa 123/94)

Eingruppierung: Bewertungsgruppe VI BRTV Brauwirtschaft

Vorinstanz: ArbG Mannheim, vom 09.02.1994 - Vorinstanzaktenzeichen 11 Ca 35/93 [...]
LAG Baden-Württemberg - Urteil vom 20.04.1995 (13 Sa 120/94)

Schaufensterdekoration als urheberrechtlich geschütztes Werk

Siehe hierzu die bestätigende Entscheidung des BAG vom 12.03.1997 - 5 AZR 669/95 - DRsp-ROM Nr. 1997/4568 -. Vorinstanz: ArbG Mannheim, vom 22.06.1994 - Vorinstanzaktenzeichen 8 Ca 114/94 [...]
LAG Baden-Württemberg - Urteil vom 12.04.1995 (3 Sa 4/95)

Chefarzt: Abführung von Nutzungsentgelt an Krankenhausträger

Die Parteien streiten darüber, ob der Beklagte als Folge einer Änderung der Bundespflegesatzverordnung (BPflVO) [durch Art. 12 des Gesetzes zur Sicherung und Strukturverbesserung der gesetzlichen Krankenversicherung, [...]
LAG Baden-Württemberg - Urteil vom 12.04.1995 (3 Sa 1/95)

Chefarzt: Abführung von Nutzungsentgelt an Krankenhausträger

Die Parteien streiten darüber, ob der Beklagte als Folge einer Änderung der Bundespflegesatzverordnung (BPflVO) [durch Art. 12 des Gesetzes zur Sicherung und Strukturverbesserung der gesetzlichen Krankenversicherung, [...]
LAG Baden-Württemberg - Urteil vom 12.04.1995 (3 Sa 17/95)

betriebliche Altersversorgung: Verschaffungsanspruch - Zulässigkeit der Feststellungsklage

Siehe hierzu die aufhebende Entscheidung des BAG vom 24.09.1996 - 3 AZR 676/95 -. Vorinstanz: ArbG Stuttgart, vom 05.10.1994 - Vorinstanzaktenzeichen 18 Ca 115/94 [...]
LAG Baden-Württemberg - Urteil vom 12.04.1995 (3 Sa 18/95)

betriebliche Altersversorgung: Verschaffungsanspruch - Zulässigkeit der Feststellungsklage

Siehe hierzu die aufhebende Entscheidung des BAG vom 24.09.1996 - 3 AZR 698/95 -. Vorinstanz: ArbG Stuttgart, vom 04.11.1994 - Vorinstanzaktenzeichen 27 Ca 154/93 [...]
LAG Baden-Württemberg - Urteil vom 05.04.1995 (12 Sa 159/94)

Arbeitsentgelt: Feuerwehrzulage - Gleichbehandlung von Beamten und Angestellten

Siehe hierzu die aufhebende Entscheidung des BAG vom 28.03.1996 - 10 AZR 418/95 -. Vorinstanz: ArbG Karlsruhe, vom 03.05.1994 - Vorinstanzaktenzeichen 4 Ca 423/93 [...]
LAG Baden-Württemberg - Urteil vom 29.03.1995 (7 Sa 103/94)

Arbeitsverhältnis: Anspruch auf Zustimmung zur Aufnahme einer Teilerwerbstätigkeit bei einem anderen Arbeitgeber

Die Klägerin fordert von der Beklagten DM 2.830 Schadenersatz. Die Klägerin wird von der Beklagten seit dem 1. Juli 1989 als Arztsekretärin/medizinisch-kaufmännische Assistentin beschäftigt. Sie trat am 15. Oktober [...]
LAG Baden-Württemberg - Urteil vom 22.03.1995 (2 Sa 115/94)

Kündigungsfrist: Gleichbehandlungsgrundsatz - Angestellte und gewerbliche Arbeitnehmer

Zwischen den Parteien besteht im Berufungsverfahren Streit darüber, zu welchem Termin eine von der Beklagten/Berufungsklägerin erklärte betriebsbedingte Kündigung das Arbeitsverhältnis der Klägerin/Berufungsbeklagten [...]
LAG Baden-Württemberg - Urteil vom 22.03.1995 (12 Sa 73/94)

Arbeitsverhältnis: Befristung - sachliche Rechtfertigung - sog. Drittmittelbefristung im Hochschulbereich

Siehe hierzu die bestätigende Entscheidung des BAG vom 1996-01-24 7 AZR 342/95 - DRsp-ROM Nr. 1996/21248 -. Vorinstanz: ArbG Mannheim, vom 16.02.1994 - Vorinstanzaktenzeichen 11 Ca 213/94 [...]
LAG Baden-Württemberg - Urteil vom 20.03.1995 (15 Sa 169/94)

Betriebsübergang: - Übernahme wesentlicher Betriebsmittel

Die Parteien streiten darüber, ob die Beklagte infolge eines Betriebsüberganges in die Rechte und Pflichten des zuletzt zwischen dem Kläger und der Firma ... Industrieprodukte Vertriebs-GmbH bestehenden [...]
LAG Baden-Württemberg - Urteil vom 20.03.1995 (16 Sa 132/94)

Wettbewerbsverbot: Aufrechnung von Karenzentschädigung mit Anspruch auf Vertragsstrafe - Aufrechnung gegen Bruttobetrag

Vorinstanz: ArbG Mannheim, vom 03.05.1994 - Vorinstanzaktenzeichen 4 Ca 188/93 [...]
LAG Baden-Württemberg - Urteil vom 02.03.1995 (3 Sa 10/95)

Arbeitsentgelt: Gleichbehandlungsgebot bei Teilzeitbeschäftigten - Differenzierung wegen sozialer Absicherung durch den Hauptberu...

Siehe hierzu die aufhebende Entscheidung des BAG vom 09.10.1996 - 5 AZR 338/95 - DRsp-ROM Nr. 1997/3596 -. Vorinstanz: ArbG Stuttgart, vom 31.08.1994 - Vorinstanzaktenzeichen 18 Ca 13796/93 [...]
LAG Baden-Württemberg - Urteil vom 22.02.1995 (12 Sa 162/94)

Eingruppierung: Sozialpädagoge

Die Parteien streiten über die zutreffende Eingruppierung des Klägers nach der Anlage 1 a zum BAT, nämlich, ob der Kläger nach der VergGr IV a und nach Ablauf der 4-jährigen Bewährungszeit nach VergGr III der [...]
LAG Baden-Württemberg - Urteil vom 17.02.1995 (19 Sa 3/95)

Kündigung: außerordentliche Kündigung wegen Verzögerung der Genesung

Vorinstanz: ArbG Karlsruhe, vom 15.04.1994 - Vorinstanzaktenzeichen 7 Ca 350/92 [...]
LAG Baden-Württemberg - Urteil vom 15.02.1995 (3 Sa 99/94)

Arbeitsgerichtsverfahren: Selbstablehnung eines Richters;

Siehe hierzu die aufhebende Entscheidung des BAG vom 20.09.1995 - 7 AZR 249/95 -. Vorinstanz: ArbG Reutlingen, vom 07.11.1994 - Vorinstanzaktenzeichen 1 Ca 245/94 [...]
LAG Baden-Württemberg - Urteil vom 15.02.1995 (3 Sa 96/94)

Arbeitnehmerstatus: Mitarbeiter der Hörfunkredaktion

Siehe hierzu die aufhebende Entscheidung des BAG vom 11.12.1996 - 5 AZR 592/95 -. Vorinstanz: ArbG Stuttgart, vom 10.11.1994 - Vorinstanzaktenzeichen 11 Ca 11310/93 [...]
LAG Baden-Württemberg - Urteil vom 15.02.1995 (3 Sa 97/94)

Arbeitnehmerstatus: Mitarbeiter der Sportredaktion eines Fernsehsenders

Vorinstanz: ArbG Stuttgart, vom 10.11.1994 - Vorinstanzaktenzeichen 11 Ca 11337/93 [...]
LAG Baden-Württemberg - Urteil vom 15.02.1995 (3 Sa 95/94)

Arbeitnehmerstatus: Mitarbeiter der Sportredaktion eines Fernsehsenders

Vorinstanz: ArbG Stuttgart, vom 10.11.1994 - Vorinstanzaktenzeichen 11 Ca 4230/93 [...]
LAG Baden-Württemberg - Urteil vom 08.02.1995 (2 Sa 86/94)

Kündigungsfrist: Gleichbehandlungsgrundsatz - Angestellte und gewerbliche Arbeitnehmer

Zwischen den Parteien besteht im Berufungsverfahren Streit darüber, zu welchem Termin eine von der Beklagten/Berufungsklägerin erklärte betriebsbedingte Kündigung das Arbeitsverhältnis der Klägerin/Berufungsbeklagten [...]
LAG Baden-Württemberg - Urteil vom 08.02.1995 (10 Sa 52/94)

Zwangsvollstreckung: verschleiertes Arbeitseinkommen

Siehe hierzu die aufhebende Entscheidung des BAG vom 23.04.1996 - 9 AZR 231/95 - DRsp-ROM Nr. 1996/28716 -. Vorinstanz: ArbG Freiburg, vom 19.04.1994 - Vorinstanzaktenzeichen 2 Ca 562/93 [...]
LAG Baden-Württemberg - Urteil vom 01.02.1995 (3 Sa 80/94)

Teilzeitbeschäftigte: Anspruch auf Zusatzversorgung - Gleichbehandlungsgrundsatz

Siehe hierzu die aufhebende Entscheidung des BAG vom 18.06.1996 - 3 AZR 153/95-. Vorinstanz: ArbG Stuttgart, vom 02.08.1994 - Vorinstanzaktenzeichen 23 Ca 8459/94 [...]
LAG Baden-Württemberg - Beschluss vom 30.01.1995 (15 Ta 23/94)

Prozesskostenhilfe: keine Vorschusspflicht im Rahmen des Unterhaltsanspruches für Kündigungsschutzklage des Ehegatten

JurBüro 1995, 312 [...]
LAG Baden-Württemberg - Urteil vom 19.01.1995 (17 Sa 65/94)

Kündigungsfrist: § 17 MTV für die gewerblichen Arbeitnehmer in der baden-württembergischen Textilindustrie

Siehe hierzu die bestätigende Entscheidung des BAG vom 14.02.1996 - 2 AZR 212/95 -. Vorinstanz: ArbG Reutlingen, vom 16.08.1994 - Vorinstanzaktenzeichen 4 Ca 208/94 [...]
LAG Baden-Württemberg - Urteil vom 18.01.1995 (2 Sa 101/94)

betriebliche Altersversorgung: Ausschluss der Witwenrente durch Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Zwischen den Parteien ist auch im Berufungsverfahren im Streit, ob die Klägerin/Berufungsklägerin aufgrund einer Versorgungszusage, welche die ... ihrem Ehemann gegeben hatte, eine Witwenrente beanspruchen kann, [...]
LAG Baden-Württemberg - Beschluss vom 12.01.1995 (6 TaBV 6/94)

Betriebsrat: Zahl der Betriebsratsmitglieder bei geplanter Personalreduzierung

A. Den Gegenstand des vorliegenden Verfahrens bildet die Anfechtung der Betriebsratswahl vom 17.03.1994 im Betrieb des Arbeitgebers. Der Arbeitgeber unterhält in S. und B. mehrere Betriebsteile, die aufgrund ihrer [...]
LAG Baden-Württemberg - Urteil vom 12.01.1995 (11 Sa 16/94)

Sonderzuwendung: Ausschluss geringfügig Beschäftigter

Die Parteien streiten - nachdem ein Teilurteil des Arbeitsgerichts rechtskräftig wurde - im Berufungsverfahren noch darüber, ob die drei Kläger für die Jahre 1989, 1990 und 1991 Anspruch auf eine Sonderzahlung haben, [...]
LAG Baden-Württemberg - Urteil vom 12.01.1995 (6 Sa 112/94)

Kündigungsfrist: Gleichbehandlungsgrundsatz - Angestellte und gewerbliche Arbeitnehmer - MTV für gewerbliche Arbeitnehmer der Textilindustrie...

Die Parteien streiten um die Frage der Wirksamkeit einer betriebsbedingten Kündigung, hilfsweise um die Dauer der einzuhaltenden Kündigungsfrist. Der am 14.08.1966 geborene, verheiratete und einem Kind gegenüber [...]
LAG Baden-Württemberg - Beschluss vom 09.01.1995 (15 TaBV 5/94)

Betriebsrat: Anfechtung der Betriebsratswahl - Begriff des einheitlichen Betriebes

A. Die antragstellende ..., der ... ficht die am 03. und 04. März 1994 am ... und ... durchgeführte Betriebsratswahl an. Die ... wird in der Rechtsform des eingetragenen Vereins betrieben, zu dessen satzungsmäßigen [...]