III. Die EU-Erbrechtsverordnung (EuErbVO)

Literaturhinweise

Wegen der immer noch relativ neuen und zugleich sehr anspruchsvollen Rechtsmaterie mit teilweise eigener Begrifflichkeit (z.B. Erbvertrag, vgl. Art. 3 Abs. 1 Buchst. b) EuErbVO und unten Ziffer 2. Buchst. a) bb)) vorab einige wenige Literaturhinweise speziell für die notarielle Praxis:

Aufsätze (diese können oft über die Datenbank des DNotI "DNotI-Online-Plus" eingesehen werden): Buschbaum/Simon, Rpfleger 2015, 444 (ENZ); Döbereiner, MittBayNot 2013, 358 und 437 (Überblick); Egidy/Volmer, Rpfleger 2015, 433 (instruktiv zur Gerichtspraxis); Heinig, RNotZ 2014, 197 (Rechtswahlen); Herzog, ErbR 2015, 606 (Erbschein); Mankowski, IPrax 2015, 39; Odersky, notar 2015, 18 (Gestaltungspraxis); ders., notar 2013, 3 (Gestaltungspraxis); Wachter, ZNotP 2014, 2 (Gestaltungspraxis); Weber, notar 2015, 296 (Gestaltungspraxis).

Bücher: Frank/Döbereiner, Nachlassfälle mit Auslandsbezug, 2015.

Kommentare: Dutta/Weber, Internationales Erbrecht, 2016; Beck’sche Kurz-Kommentare, alternativ: beck online Großkommentar (Kommentierung zur EuErbVO).

1. Rechtsentwicklung des Internationalen Erbrechts in Deutschland

a) Rechtslage bis 16.08.2015: Art. 25 EGBGB