Alles, was Anwälte über den WEG-Prozess wissen müssen: Die ideale Praxisvorbereitung

Diese Informationsseite ist darauf ausgelegt, Sie und weitere AnwältInnen im Bereich Wohnungseigentumsrecht auf anstehende Prozesse vorzubereiten. Auf unserer Themenseite WEG-Prozess haben Sie also die Möglichkeit, sich von erforderlichem Grundwissen bishin zur Klärung von anspruchsvollen Sonderfragen zu informieren. Die praxisnahen Beiträge greifen Ihnen außerdem mit hilfreichen Tipps und Beispielen unter die Arme. So können Sie sicherstellen, ideal auf Ihren nächsten Prozess vorbereitet zu sein und Ihre Mandanten dabei bestmöglich zu vertreten. Die Artikel dieser Themenseite finden Sie im Folgenden aufgelistet. Klicken Sie auf Mehr erfahren, um zum gewünschten Inhalt zu gelangen.

Beachten Sie auch unsere Unterseiten, auf denen Sie ausführliche Informationen zu besonders praxisrelevanten Fragen und Problemen rund um den WEG-Prozess erhalten!

 

Neugestaltung durch das WEMoG - verfahrensrechtliche Auswirkungen

Mit dem WEMoG hat der Gesetzgeber im Dezembert 2020 das WEG erneut reformiert und die Verfahrensvorschriften grundlegend umgestaltet und entschlackt. Von den besonderen Verfahrensvorschriften sind im WEG nur die Zuständigkeitsbestimmungsnorm des § 43 WEG und spezielle Regelungen der Beschlussklagen in §§ 44 und 45 WEG verblieben. Andere Regelungen wurden ersatzlos gestrichen oder finden sich nun an anderer Stelle; und wieder andere Regelungen - insb. die Rechtsfähigkeit der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer haben zu einer weitreichenden Neugestaltung der Praxis in diesem Bereich geführt.

Viele Unsicherheiten, die nicht zuletzt durch die Vielzahl an unbestimmten Rechtsbegriffen zustande kommen, wollen wir Ihnen in unserem Handbuch zum WEG-Recht nehmen Dabei wird ausführlich auch auf die bisher erfolgte Rechtsprechung eingegangen!

Mehr erfahren

Klagearten im WEG-Prozess

Dieser Fachartikel bietet Ihnen einen (Wieder-)Einstieg in die Thematik des WEG-Prozesses. Frischen Sie Ihr Wissen über die drei Regelklagearten (Leistung-, Feststellung-, und Gestaltungsklage) auf. Dieses Grundwissen ist ein absolutes Muss, wenn es um die Teilnahme an einem zivilrechtlichen Prozess geht. Nutzen Sie also die hier dargebotene Möglichkeit, Wissenslücken mit unserer praxisnahen Übersicht auszubessern!

Mehr erfahren

Checkliste: Unverzichtbare Unterlagen der Klage im WEG-Prozess

Die Klage wird durch Zustellung der Klagschrift erhoben (§ 253 Abs. 1 ZPO). Zur Vorbereitung der Klageschrift sollten alle erforderlichen Unterlagen vorliegen. Unsere Checkliste hiflt Ihnen dabei, dies sicherzustellen.

Beachten Sie auch unsere Unterseite mit vielen Muster-Klageschriften aus verschiedenen Bereich des WEG-Rechts, an denen Sie sich zusätzlich orientieren können!

Mehr erfahren

Besonderheiten der wohnungseigentumsrechtlichen Klageschrift

§ 253 Abs. 2 ZPO nennt den Mindestinhalt der Klageschrift. Was Sie bei Klageantrag und Klagegrund für die verschiedenen Klagearten und die Zustellung der Klage im WEG-Prozess beachten müssen, lesen Sie in unserem Handbuch. Hier erhalten Sie außerdem viele Muster-Klageschriften, die Sie bei Ihrer Arbeit unterstützen - beachten Sie auch hier im Online-Portal unsere Unterseite dazu!

Mehr erfahren

Relevante Sachurteilsvoraussetzungen im WEG-Prozess

Neben den Hauptvoraussetzungen des Prozesses (beachten Sie unbedingt auch unsere Untersite zu den Parteibezogenen Sachurteilsvoraussetzungen!) fallen speziell im WEG-Prozess zahlreiche weitere Sachurteilsvoraussetzungen an, über die Sie nicht den Überblick verlieren dürfen. In unserem Handbuch finden Sie hilfreiche Hinweise und Praxistipps für weitere relevante Sachurteilsvoraussetzungen im WEG-Prozess, insbesondere:

  • Postulationsfähigkeit;
  • keine anderweitige Rechtshängigkeit;
  • Rechtsschutzbedürfnis;
  • obligatorische Streitschlichtung;
  • Vorschafltverfahren;
  • Schiedsverfahren.
Mehr erfahren

WEG-Prozess: Überblick über den Gang des Erkenntnisverfahrens in der ersten Instanz

In diesem Beitrag können Sie ihr Wissen zum Gang des Erkenntnisverfahrens im Zivilprozess auffrischen! Hier finden Sie alles zu Zahlung des Gerichtskostenvorschusses, Rechtshängigkeit, Belehrungen, Mahnverfahrung, Güteverhandlung, mündlicher Verhandlung und Urteil.

Mehr erfahren

Verfahrensrechtliche Besonderheiten von Streitigkeiten in Wohnungseigentumssachen

Rund um den WEG-Prozess müssen Sie als Anwalt einige verfahrensrechtliche Besonderheiten beachten. In unserem Fachbeitrag gehen wir auf folgende Besonderheiten ein:

  • Prozesskostenhilfe;
  • Aussetzung des Rechtsstreits;
  • Veräußerung des Wohnungseigentums im WEG-Prozess;
  • Klage im Urkundenprozess.

Sie finden jeweils nicht nur alles Wissenswerte zu diesen verfahrensrechtlichen Besonderheiten, sondern auch viele Praxistipps und eine Musterklage - alles natürlich auf den WEG-Prozess zugeschnitten. So können Sie Ihre Mandenten ideal beraten und vertreten!

Mehr erfahren

Beendigung des Rechtsstreits im WEG-Prozess

Neben der Beendigung des Rechtsstreits durch Urteil, Klagerücknahme oder Anerkenntnis kommen noch andere Möglichkeiten der Beendigung in Betracht. Insbesondere ist auf die Erledigung der Hauptsache hinzuweisen. In unserem Fachbeitrag gehen wir dabei auch auf die praxisrelevante Frage ein, ob eine Erledigung aufgrund der Novellierung des WEG durch das WEMoG vorliegen kann. Daneben ist der Vergleich im WEG-Prozess eine praxisrelevante Beendigung des Rechtsstreites.

Schließlich finden Sie aber natürlich auch ausführliche Informationen zu der Entscheidung durch streitiges Urteil: Anträge und Tenor, Kostenentscheidung und Rechtskraft legen wir Ihnen detailliert dar - jeweils samt vieler Praxistipps und Formulierungsbeispiele!

Mehr erfahren

Einwirkungsmöglichkeiten eines Wohnungseigentümers auf den Prozess

Für Wohnungseigentümer kann es vorteilhaft sein, auf einen Rechtsstreit einwirken zu können, an dem sie nicht als Parteien beteiligt sind. Als Einwirkungsmöglichkeiten kommt zunächst der Streitbeitritt als Nebenintervention in Betracht. Weitere Einwirkungsmöglichkeiten und deren Sinnhaftigkeit im Einzelfall, stellen wir Ihnen in unserem Handbuch zum WEG-Recht vor. Dort gehen wir auch auf die Kosten der jeweiligen Möglichkeiten ein und geben Ihnen viele Praxistipps mit an die Hand!

Mehr erfahren

Alles was Sie zum neuen Zertifizierten Verwalter wissen müssen auf einen Blick!

In welchen Fällen muss ein zertifizierter Verwalter bestellt werden? Was sind die Voraussetzungen für die Zertifizierung? Und gibt es Übergangsfristen oder Ausnahmeregeln?

» Jetzt hier kostenlos herunterladen!

Spezialreport Jahresabrechnung

Leitfaden zum Anspruch der Gemeinschaft gegen den Verwalter auf Jahresabrechnung – inkl. HeizkostenV 2022 und neuer Informationspflichten.

» Jetzt hier kostenlos herunterladen!

Checkliste GEIG

Das GEIG kann schnell zur unübersichtlichen Materie werden. In der vorliegenden Checkliste werden zahlreiche Prüfpunkte deshalb kurz und knapp thematisiert und geklärt!

» Jetzt hier kostenlos herunterladen!

Empfehlungen der Redaktion

Jetzt auch als Online-Version.

Bearbeiten Sie Ihre Baurechtsmandate schnell und rechtssicher!

19,95 € mtl. zzgl. USt
 

Das WEG sicher beherrschen: Rüsten Sie sich mit der Neuauflage perfekt und sicher im Umgang mit dem WEG-Recht aus – auch und gerade nach der Reform!

198,00 € zzgl. Versand und USt