Arbeitsrecht

Den Absender einer E-Mail trifft nach § 130 BGB die volle Darlegungs- und Beweislast dafür, dass die E-Mail dem Empfänger zugegangen ist. Ihm kommt…

Mehr erfahren

Das Bundesverfassungsgericht hat einen Eilantrag abgelehnt, der sich gegen die einrichtungs- und unternehmensbezogene Nachweispflicht für eine…

Mehr erfahren

Ein Arbeitnehmer eines Kurierdienstes und Mitglied des Wahlvorstands für eine Betriebsratswahl muss trotz Kündigung vorläufig beschäftigt werden. Das…

Mehr erfahren

Der neue ab 2017 geltende Versicherungspflichttatbestand nach § 26 Abs. 2b SGB III soll lediglich eine schon bestehende Anbindung an die…

Mehr erfahren

Praktikanten, die ein Pflichtpraktikum absolvieren, das Zulassungsvoraussetzung für die Aufnahme eines Studiums ist, haben keinen Anspruch auf den…

Mehr erfahren

Eine Krankenschwester hatte Pausenzeiten beim Tragen einer FFP2-Maske in der Intensivpflege gefordert und war daraufhin von ihrem Arbeitgeber versetzt…

Mehr erfahren

Liest eine Arbeitnehmerin, die im Rahmen ihrer Aufgaben Zugriff auf den PC und das E-Mail-Konto ihres Arbeitgebers hat, unbefugt eine an ihren…

Mehr erfahren

Das LAG Köln hat entschieden, dass Arbeitnehmer bei Quarantäne wegen einer Corona-Infektion nicht ohne weiteres Anspruch auf Nachgewährung von…

Mehr erfahren

Das LSG Niedersachsen-Bremen hat in einem SGB II-Verfahren entschieden, dass die Einlegung eines Widerspruchs mit einfacher E-Mail nicht der…

Mehr erfahren

Fallen aufgrund von Kurzarbeit einzelne Arbeitstage vollständig aus, ist dies bei der Berechnung des Jahresurlaubs zu berücksichtigen. Das hat das BAG…

Mehr erfahren