Details ausblenden
LSG Baden-Württemberg - Beschluss vom 18.02.2008 (L 5 KR 605/08 W-A)

Rechtsweg zur Sozialgerichtsbarkeit bei Streit über die Ausschreibung von Rabattverträgen durch Krankenkassen

Vorinstanz: SG Stuttgart, vom 20.12.2007 - Vorinstanzaktenzeichen S 10 KR 8605/07 [...]
LSG Baden-Württemberg - Urteil vom 15.02.2008 (L 8 AL 3748/05)

Anspruch auf Arbeitslosenhilfe, Rücknahme der Leistungsbewilligung wegen Vermögens, Wirksamkeit einer Treuhandvereinbarung, Beseitigung...

Vorinstanz: SG Ulm, vom 16.08.2005 - Vorinstanzaktenzeichen S 3 AL 2818/03 [...]
LSG Baden-Württemberg - Urteil vom 15.02.2008 (L 8 AL 934/07)

Arbeitsförderung, Gewährung von Überbrückungsgeld für Wanderarbeitnehmer

Vorinstanz: SG Karlsruhe, vom 26.01.2007 - Vorinstanzaktenzeichen S 11 AL 3123/05 [...]
LSG Baden-Württemberg - Urteil vom 15.02.2008 (L 8 AS 3380/07)

Anspruch auf Grundsicherung für Arbeitsuchende bei fehlender Mitwirkung des Partners

Vorinstanz: SG Freiburg (Breisgau) - S 12 AS 2275/06 - 06.06.2007, [...]
LSG Baden-Württemberg - Beschluss vom 15.02.2008 (L 7 AS 619/08 A)

Zulässigkeit der Anhörungsrüge im sozialgerichtlichen Verfahren

Vorinstanz: LSG Stuttgart - L 7 AS 43/08 ER - 29.01.2008, [...]
LSG Baden-Württemberg - Urteil vom 08.02.2008 (L 4 KR 2153/06)

Krankenversicherung, Gewährung des Arzneimittels Octagam als Sachleistung im Wege der zulassungsüberschreitenden Anwendung

Vorinstanz: SG Stuttgart, vom 16.01.2006 - Vorinstanzaktenzeichen S 8 KR 3456/03 [...]
LSG Baden-Württemberg - Beschluss vom 06.02.2008 (L 5 KR 316/08 B)

Rechtsweg zu dem Sozialgerichten bei Streitigkeiten über die Ausschreibung von Rabattverträgen durch gesetzliche Krankenkassen

Vorinstanz: SG Stuttgart, vom 20.12.2007 - Vorinstanzaktenzeichen S 10 KR 8405/07 [...]
LSG Baden-Württemberg - Beschluss vom 31.01.2008 (L 8 AS 5585/07 ER-B)

Anspruch auf Grundsicherung für Arbeitsuchende, Rechtsschutzbedürfnis bei einstweiligem Rechtsschutz im sozialgerichtlichen Verfahren,...

I. Der 1954 geborene Antragsteller bezieht von der Antragsgegnerin Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II). Von Juni 2007 bis November 2007 bezog er monatliche [...]
LSG Baden-Württemberg - Urteil vom 29.01.2008 (L 9 U 5354/05)

Umlageverfahren in der gesetzlichen Unfallversicherung, Rechtswidrigkeit von Beitragsänderungsbescheiden bei fehlendem Ermessen

Vorinstanz: SG Freiburg (Breisgau) - S 10 U 4183/03 - 11.11.2005, [...]
LSG Baden-Württemberg - Urteil vom 25.01.2008 (L 12 AS 2544/07)

Anspruch auf Grundsicherung für Arbeitsuchende, Leistungsausschluss bei Freiheitsentziehung

Vorinstanz: SG Konstanz, vom 21.03.2007 - Vorinstanzaktenzeichen 9 AS 2202/05 [...]
LSG Baden-Württemberg - Beschluss vom 22.01.2008 (L 7 AS 6003/07 ER-B)

Einstweiliger Rechtsschutz im sozialgerichtlichen Verfahren bei unerkanntem Teilurteil oder Teilbeschluss

Vorinstanz: SG Reutlingen, vom 15.11.2007 - Vorinstanzaktenzeichen 9 AS 4272/07 [...]
LSG Baden-Württemberg - Beschluss vom 22.01.2008 (L 7 AS 5846/07 ER-B)

Anspruch auf Grundsicherung für Arbeitsuchende, Übergang von Ansprüchen, Berücksichtigung einer Steuererstattung als Einkommen...

Die unter Beachtung der Vorschrift des § 173 des Sozialgerichtsgesetzes (SGG) form- und fristgerecht eingelegte Beschwerde des Antragstellers, der das Sozialgericht Reutlingen (SG) nicht abgeholfen hat (§ 174 SGG), ist [...]
LSG Baden-Württemberg - Urteil vom 18.01.2008 (L 4 P 724/07)

Kostenübernahme für eine Haushaltshilfe durch die soziale Pflegeversicherung

Vorinstanz: SG Freiburg (Breisgau) - S 5 P 1743/06 - 22.01.2007, [...]
LSG Baden-Württemberg - Urteil vom 16.01.2008 (L 5 KR 3869/05)

Verfassungsmäßigkeit des Herstellerrabatts in der gesetzlichen Krankenversicherung, Anwendbarkeit auf Versandapotheken

Vorinstanz: SG Freiburg (Breisgau) - S 11 KR 4103/03 - 21.06.2005, [...]
LSG Baden-Württemberg - Beschluss vom 03.01.2008 (L 8 AS 5486/07 ER-B)

Anspruch auf Grundsicherung für Arbeitssuchende, Rechtsschutzbedürfnis im Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes, Mitwirkungspflichten...

I. Die Antragstellerin macht Leistungen für Unterkunft und Heizung geltend. Die 1969 geborene ledige Antragstellerin ist österreichische Staatsangehörige. Sie bewohnt seit 2001 eine ca. 55 m2 große 2-Zimmer-Wohnung mit [...]