Arbeitsrecht

Wenn ein Arbeitnehmer innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig krank ist, muss der Arbeitgeber…

Mehr erfahren

Mit Beendigung des Arbeitsverhältnisses entsteht nach § 7 Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) ein Abgeltungsanspruch des nicht erfüllten Urlaubsanspruchs.…

Mehr erfahren

Das Bundesverfassungsgericht hat den Erlass einer einstweiligen Anordnung gegen das Tarifeinheitseinheitsgesetz abgelehnt. Derzeit sei nicht absehbar,…

Mehr erfahren

Das Bundessozialgericht hat in einem Musterverfahren entschieden, dass Eltern keinen Anspruch darauf haben wegen des Aufwands für die Betreuung und…

Mehr erfahren

Private Anrufe vom Arbeitsplatz, um an einem Gewinnspiel teilzunehmen, rechtfertigen nicht unbedingt eine fristlose Kündigung des Arbeitnehmers. Das…

Mehr erfahren

Ein Mitgliedstaat kann Unionsbürger, die in diesen Staat zur Arbeitsuche einreisen, von bestimmten beitragsunabhängigen Sozialleistungen ausschließen.…

Mehr erfahren

Das Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen (TVgG-NRW) ist nach Auffassung des Verwaltungsgerichts Düsseldorf mit der Verfassung des Landes…

Mehr erfahren

Beschäftigte sind auf dem unmittelbaren Weg von und zur Arbeit gesetzlich unfallversichert. Verfährt sich der Versicherte, so ist dies unschädlich,…

Mehr erfahren

Der Anspruch auf Vergütung wegen „Annahmeverzugs“ setzt ein erfüllbares bzw. tatsächlich auch durchführbares Arbeitsverhältnis voraus. Bei einer…

Mehr erfahren

Ein Jobcenter kann einen ALG II-Bezieher dazu auffordern, einen Antrag auf vorzeitige Altersrente zu stellen, auch wenn zu einer Kürzung der Bezüge…

Mehr erfahren