Arbeitsrecht

Eine Bedarfsgemeinschaft bei nicht verheirateten Partnern setzt zwingend das Bestehen eines gemeinsamen Haushalts voraus. Allein das Unterhalten einer…

Mehr erfahren

Ein an der Universität Gießen beschäftigter Mathematiker kann auch nach 16 befristeten Arbeitsverträgen keine unbefristete Festanstellung verlangen.…

Mehr erfahren

Nach dem BAG sind sogenannte „Spätehenklauseln“ in den Regelungen der betrieblichen Altersversorgung unwirksam. Die Klauseln, wonach eine…

Mehr erfahren

Ist bei einer Kündigung gegenüber einer Arbeitnehmerin aufgrund von Indizien eine unmittelbare Benachteiligung wegen des Lebensalters nach § 22 AGG zu…

Mehr erfahren

Ein Grund zur fristlosen Kündigung eines Arbeitsverhältnisses kann darin liegen, dass ein Arbeitnehmer privat beschaffte Bild- oder Tonträger während…

Mehr erfahren

Der im Sozialgesetzbuch Zweites Buch (SGB II) vorgesehene vollständige Wegfall des Regelbedarfs beim erstmaligen Pflichtverstoß eines…

Mehr erfahren

Die Pausenverpflegung, die ein Arbeitgeber seinen Mitarbeitern bereitstellt, darf nicht pauschal zur Kürzung des Regelbedarfs von…

Mehr erfahren

Ist das Unionsrecht dahingehend auszulegen, dass auch derjenige „Zugang zur Beschäftigung oder zur abhängigen Erwerbstätigkeit“ sucht, aus dessen…

Mehr erfahren

Wenn ein Werkvertrag wegen eines Verstoßes gegen das Verbot des § 1 Abs. 2 Nr. 2 SchwarzArbG nichtig ist, kann der Besteller, der den Werklohn bereits…

Mehr erfahren

Das Bundesverfassungsgericht hat die Verfassungsbeschwerde gegen den Systemwechsel zum Ende des Jahres 2000 bei der Versorgungsanstalt des Bundes und…

Mehr erfahren