Das BAG hat entschieden, dass nach der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses der Arbeitgeber den Erholungsurlaub wegen Elternzeit nicht mehr kürzen…
Mindestlohnvorschriften gelten auch an Feuertagen und im Krankheitsfall. Das hat das BAG für das pädagogische Personal in Aus- und…
Auszubildenden können gemäß § 17 Abs. 1 Satz 1 BBiG eine angemessene Vergütung verlangen. Maßgeblich für die Angemessenheit ist die…
SGB II-Bezieher müssen den automatisierten Datenabgleich der Jobcenter in der von § 52 Abs. 1 Nr. 3 SGB II vorgesehenen Form hinnehmen. Das…
Ein Haustarifvertrag kann für Leistungen, die zur Abmilderung der wirtschaftlichen und sozialen Nachteile an tarifgebundene Arbeitnehmer gezahlt…
Welche Mitbestimmungsrechte hat der Betriebsrat bei Maßnahmen des Gesundheitsschutzes? Bei sehr weit gefassten gesetzlichen Generalklauseln zum…
Der Staatsgerichtshof Baden-Württemberg hat einen Beschluss des LAG Baden-Württemberg aufgehoben, mit dem dieses die Berufung gegen ein Urteil des…
Allein die Einschreibung an einer Hochschule steht der Verfügbarkeit für den Arbeitsmarkt noch nicht entgegen. Zwar wird die Verfügbarkeit für die…
Ab wann gilt der Sonderkündigungsschutz des Mutterschutzgesetzes (MuSchG) bei einer Schwangerschaft nach einer künstlichen Befruchtung? Das BAG hat…
Eine Arbeitsunfähigkeit ist nur dann verschuldet, wenn ein Arbeitnehmer in erheblichem Maße gegen das von einem verständigen Menschen in seinem…
Seite 41 von 146