Arbeitsrecht

Ein Arbeitgeber, der Strafanzeige gegen einen Arbeitnehmer erstattet hat, kann unter bestimmten Voraussetzungen verpflichtet sein, die Kosten für…

Mehr erfahren

Der Schmerzensgeldanspruch wegen Mobbings (§§ 823 Abs. 1, 253 Abs. 2 BGB i.V.m. Art. 1 Abs. 1, 2 Abs. 1 GG) kann zwar verwirken, dafür genügen jedoch…

Mehr erfahren

Auch nach dem viel diskutierten EuGH-Urteil zu möglichen ALG II-Ansprüchen von arbeitsuchenden EU-Zuwanderern (Rechtssache „Dano“) hat das…

Mehr erfahren

Das Bundesverfassungsgericht hat ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts aufgehoben, das die Kündigung eines Chefarztes im Krankenhaus eines katholischen…

Mehr erfahren

Bescheinigt der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer im Zeugnis, Aufgaben „zur vollen Zufriedenheit“ erfüllt zu haben, erteilt er die Note „befriedigend“.…

Mehr erfahren

Eine Unfallrente erhalten Versicherte, deren Erwerbsfähigkeit infolge Arbeitsunfalles dauerhaft gemindert ist. "Infolge" heißt, dass der…

Mehr erfahren

Schreibt ein öffentlicher Arbeitgeber eine wegen Altersteilzeit frei gewordene Stelle nur für Arbeitslose oder von Arbeitslosigkeit Bedrohte aus,…

Mehr erfahren

Gewährt ein Arbeitgeber älteren Arbeitnehmern jährlich mehr Urlaubstage als den jüngeren, kann diese unterschiedliche Behandlung wegen des Alters…

Mehr erfahren

Behinderte Menschen mit einem Grad der Behinderung von weniger als 50, aber wenigstens 30, sollen schwerbehinderten Menschen gleichgestellt werden,…

Mehr erfahren

Der EuGH schränkt die grenzüberschreitende Geltung deutscher Mindestlöhne ein. Nach Ansicht des Gerichtshofs verstößt eine Regelung des Landes…

Mehr erfahren