Arbeitsrecht

Das Recht des Leiharbeitnehmers auf Vergütung bei Annahmeverzug des Verleihers kann nicht vertraglich beschränkt werden (§ 11 Abs. 4…

Mehr erfahren

Greift die betriebliche Mitbestimmung auch bei der Einrichtung einer „facebook“-Seite durch den Arbeitgeber? Nur wenn damit eine automatische…

Mehr erfahren

Eine Schulbusbegleiterin, die geistig und körperlich behinderte Schüler auf Schulbusfahrten betreute, hat vor dem LAG Düsseldorf erfolgreich den im…

Mehr erfahren

Mit dem Jahreswechsel treten im Arbeits- und Sozialrecht eine ganze Reihe von Änderungen in Kraft. Vor allem die Auswirkungen durch die Einführung des…

Mehr erfahren

Ein Arbeitgeber, der Strafanzeige gegen einen Arbeitnehmer erstattet hat, kann unter bestimmten Voraussetzungen verpflichtet sein, die Kosten für…

Mehr erfahren

Der Schmerzensgeldanspruch wegen Mobbings (§§ 823 Abs. 1, 253 Abs. 2 BGB i.V.m. Art. 1 Abs. 1, 2 Abs. 1 GG) kann zwar verwirken, dafür genügen jedoch…

Mehr erfahren

Auch nach dem viel diskutierten EuGH-Urteil zu möglichen ALG II-Ansprüchen von arbeitsuchenden EU-Zuwanderern (Rechtssache „Dano“) hat das…

Mehr erfahren

Das Bundesverfassungsgericht hat ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts aufgehoben, das die Kündigung eines Chefarztes im Krankenhaus eines katholischen…

Mehr erfahren

Bescheinigt der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer im Zeugnis, Aufgaben „zur vollen Zufriedenheit“ erfüllt zu haben, erteilt er die Note „befriedigend“.…

Mehr erfahren

Eine Unfallrente erhalten Versicherte, deren Erwerbsfähigkeit infolge Arbeitsunfalles dauerhaft gemindert ist. "Infolge" heißt, dass der…

Mehr erfahren