Arbeitsrecht

Begründet ein Arbeitgeber seine Maßnahme gegenüber dem Arbeitnehmer, so muss diese Auskunft zutreffen. Ist sie dagegen nachweislich falsch oder steht…

Mehr erfahren

Begründet ein Arbeitgeber seine Maßnahme gegenüber dem Arbeitnehmer, so muss diese Auskunft zutreffen. Ist sie dagegen nachweislich falsch oder steht…

Mehr erfahren

Arbeitnehmer haben nach einer Kündigung nun länger Zeit, die Bezahlung offener Urlaubsansprüche zu verlangen. Das BAG hat in dieser Frage von der…

Mehr erfahren

Aufwendungen für Business-Kleidung und Friseurbesuche sind zwar nicht steuerlich vom Einkommen absetzbar, können aber unter Umständen bei…

Mehr erfahren

Erklärt der Arbeitgeber in einem Kündigungsschreiben, eine bestimmte Anzahl von Urlaubstagen abzugelten, stellt dies ein deklaratorisches…

Mehr erfahren

Der Betriebsrat kann nach § 93 BetrVG verlangen, dass freie Arbeitsplätze innerbetrieblich ausgeschrieben werden. Dies gilt auch bei der befristeten…

Mehr erfahren

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 15.03.2012 entschieden, dass sich ein behindertes Kind nicht schon allein deshalb selbst unterhalten…

Mehr erfahren

Der Versorgungsempfänger hat nach Anpassung der Betriebsrente gem. § 16 Abs. 3 BetrAVG ein Titulierungsinteresse für die volle Betriebsrente, die der…

Mehr erfahren

Der Bezug belgischen Arbeitslosengeldes kann einer Zusammenveranlagung in Deutschland entgegen stehen, obwohl deutsches Arbeitslosengeld gem. § 3 Nr.…

Mehr erfahren

Das LAG Hamm hat entschieden, dass der Arbeitgeber eine im Rahmen eines Wettbewerbs zum Erreichen bestimmter Vertriebszahlen ausgelobte Rolex Uhr an…

Mehr erfahren