Arbeitsrecht

Das LAG Berlin-Brandenburg hat die außerordentliche Kündigung eines langjährigen Mitarbeiters der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) für rechtswirksam…

Mehr erfahren

Der Arbeitgeber hat für Arbeitnehmer, die innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen arbeitsunfähig sind, die Durchführung eines betrieblichen…

Mehr erfahren

Der Zweck rechtfertigt nicht die Mittel: Ein Bankangestellter darf sich auch bei massiver Verliebtheit nicht aus den Bankdaten die Handynummer einer…

Mehr erfahren

Ein Beamter, der in einem Personalauswahlverfahren eine ernsthafte Chance auf Beförderung hat, kann Schadensersatz verlangen, wenn diese Chance durch…

Mehr erfahren

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat entschieden, dass eine Industrie- und Handelskammer (IHK) in ihrer Satzung keine generelle…

Mehr erfahren

Die Kündigung eines Mitarbeiters, der private Bauleistungen durch Geschäftspartner hat bezahlen lassen, ist gerechtfertigt. Das hat das LAG Düsseldorf…

Mehr erfahren

Der Unterrichtungsanspruch aus § 80 Abs. 2 BetrVG besteht dann nicht, wenn ein Beteiligungsrecht des Betriebsrats offensichtlich nicht in Betracht…

Mehr erfahren

Mit Beschluss vom 16.01.2012 hat das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen die aufschiebende Wirkung der Klage einer Ärztin und Hebamme gegen die Anordnung…

Mehr erfahren

Die Verlängerung befristeter Arbeitsverträge kann auch dann durch einen Vertretungsbedarf gerechtfertigt sein, wenn sich dieser Bedarf als…

Mehr erfahren

Wo liegen die Grenzen zwischen sozial- und rechtsadäquatem Verhalten in beruflichen Konfliktsituationen und Mobbing? Mit dieser Frage hat sich das LAG…

Mehr erfahren