Arbeitsrecht

Das Bundesarbeitsgericht hat zur Höhe des Ehegattenanteils im Ortszuschlag und des Vergleichsentgelts eines Teilzeitbeschäftigten nach der Überleitung…

Mehr erfahren

Wusste der Arbeitgeber nichts von einer Schwerbehinderteneigenschaft oder einem Neuantrag auf Feststellung einer Schwerbehinderung, muss ihm der…

Mehr erfahren

Gemäß Art. 33 Abs. 2 GG hat jeder Deutsche nach seiner Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung gleichen Zugang zu jedem öffentlichen Amt. Dieser…

Mehr erfahren

Das Bundesarbeitsgericht hat über die Tariffähigkeit der Gewerkschaft für Kunststoffgewerbe- und Holzverarbeitung im Christlichen Gewerkschaftsbund…

Mehr erfahren

Führt der Arbeitgeber eine Betriebsvereinbarung nicht ordnungsgemäß durch, kann zwar Ordnungsgeld verhängt werden, nicht jedoch Ordnungshaft.

Mehr erfahren

In einem Rechtsstreit, in dem es um verschiedene Streitpunkte aus einer Abrede über die Überlassung eines Firmenwagens auch zur privaten Nutzung ging,…

Mehr erfahren

Übertarifliche Lohnbestandteile sind auch nach dem mit dem Bundesverband Zeitarbeit Personaldienstleistungen e. V. abgeschlossenen Manteltarifvertrag…

Mehr erfahren

Aktuelle Gerichtsurteile eröffnen neue Sparpotentiale für Geschäftsreisen. Es lohnt sich, jetzt die steuerlichen Gestaltungsoptionen zu prüfen und im…

Mehr erfahren

Die Kündigung eines Arbeitnehmers, der seinen Elektroroller im Büro aufgeladen hatte, ist unverhältnismäßig, da nur ein geringer Schaden entstand und…

Mehr erfahren

Arbeitnehmer sollten stets auf Einhaltung der dreiwöchigen Klagefrist ab Zugang der schriftlichen Kündigung achten. Andernfalls kann es passieren,…

Mehr erfahren